Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Musiklehrkraft sieht sich jeden Tag den vielfältigsten Aufgaben gegenüber. Zum einen sind es die Anforderungen der Musizierpraxis, welche mit den Schülern zeitgemäß und mediengerecht umgesetzt werden sollen. Zum anderen sind das Einbeziehen der digitalen Medien sowie das praktische Arbeiten mit ihnen eine der großen Herausforderungen im aktuellen Musikunterricht.
So setzen sich die Kursteilnehmer mit den unterschiedlichen Anforderungen des Medieneinsatzes im Schulalltag und den auftretenden Schwierigkeiten auseinander.
Die Teilnehmenden kennen weitere Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien speziell die Nutzung von Web- Plattformen im Unterricht.
Sie sind in der Lage, den Musiklehrkräften Hilfe und Beratung bei dem individuellen Umgang mit Medien im Unterricht zu geben und diese bei der Formulierung von mediengestützten Aufgaben zu unterstützen.
Sie haben Problemstellungen und Lösungsansätze für die Arbeit mit digitalen Medien von Musiklehrkräften diskutiert.
· Nutzung digitaler Plattformen im Musikunterricht und beim E-Learning
· Entwicklung von möglichen Aufgabenstellungen/ Unterstützungssystemen
· Möglichkeiten nachhaltigen Bildung und Erziehung
· Musik-Apps im Unterricht
Fachberater, Mentoren und Fortbildner im Fach Musik an Oberschulen und Gymnasien
Bitte bringen Sie Ihre eigenen digitalen Endgeräte mit.
am | von | bis |
---|---|---|
12.11.2025 | 10:00 | 17:00 |
13.11.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Hein, Christiane | 62. Oberschule "Friedrich Schiller", Dresden |
Kröber, Henno | Landesamt für Schule und Bildung - Standort Radebeul, Radebeul |