Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06282: Im Fokus: Die musikalischen Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern
Im Fokus: Die musikalischen Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern
am 07.05.2026Anmeldeschluss: 09.04.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schulze, Heike; +49 341 4945-665
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Musikalische Aktivitäten unterstützen soziale Bindungen, ermöglichen kreative Kommunikation, stärken die Gruppenzugehörigkeit und bauen Selbstbewusstsein auf – weit über die Kindheit hinaus. Das ist bekannt.

Doch wie lässt sich im realen schulischen Alltag die Musikausbildung in nur drei Jahren so gestalten, dass Berufseinsteigende mit solidem musikalischem Handwerk und viel Enthusiasmus in den erzieherischen Arbeitsfeldern engagiert singen und musizieren?

Die vorgestellten Unterrichtssequenzen sollen dazu anregen, das eigene didaktische und musikalische Repertoire um neue Ideen zu erweitern.

Ziele

1. Die Teilnehmenden haben die Kernpunkte des berufsfeldorientierten Musikunterrichts kennengelernt und diskutiert.

2. Die Teilnehmenden haben verschiedene praxisrelevante Unterrichtssequenzen ausprobiert und anhand von bereitgestellten

Materialien erarbeitet.

3. Die Teilnehmenden sind in der Lage, die vorgestellten Methoden zur Erreichung klar definierter Ziele in ihrem eigenen Unterricht

flexibel einzusetzen.

4. Die Teilnehmenden kennen digitale Tools und Fachliteratur zur individuellen Unterstützung.

Inhalte

· Mut zum Singen: motivierende Stimmbildung mit Liedern, Geschichten und Bildern

· Musikalische 5-Minuten-Spiele, Sofort-Mitsing-Lieder, Bewegung und Gebärden

· Unterrichtsgestaltung in Gruppen: Methoden, Ideen, Rituale, digitale Tools

· Musizieren mit Rhythmusinstrumenten - vom Sprechkanon zu STOMP!

· Aktives Musikhören/Genrevielfalt – malen, bewegen und inszenieren zu Musik

Hinweise

Die Fortbildung bietet seit 2020 eine Plattform für kollegialen Austausch und lebt vom gemeinsamen Musizieren und Ideenaustausch. Fragen, Anregungen und konkrete Themenwünsche bitte im Vorfeld per Mail an Birgit Nitschke (Fachberaterin für Musik an berufsbildenden Schulen in Sachsen): fb.birgit.nitschke@hgs-leipzig.lernsax.de.

Es wird Fachliteratur aus- sowie Kursmaterial bereitgestellt. Neben der Broschüre Leitfaden/Gitarrenunterricht erhalten die TN Zugang zum lernsax-Netzwerk Musik an bbS.

Veranstaltungstermine

am von bis
07.05.2026 09:00 15:00

Anmeldeschluss

09.04.2026

Dozenten

Name von
Nitschke, Birgit Henriette-Goldschmidt-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht