Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden praxisnahe und anwendungsbereite Konzepte für einen gelingenden Kunstunterricht an GS vermittelt. Dabei stehen fachübergreifende sowie fächerverbindenden Aspekte im Fokus. Sie erhalten Anregungen für kreative Projektarbeit und das Potential regionaler außerschulischer Lernorte. Ein Austausch zu Möglichkeiten einer effektiven Differenzierung in heterogenen Klassen wird anberaumt und die Frage geklärt:
Wie gelingt es, Gestaltungsergebnisse möglichst objektiv und motivierend zu bewerten?
1. Die Teilnehmenden sind in der Lage, Stoffeinheiten unter Berücksichtigung der Verbindung aller 3 Lernbereiche, einschließlich
erlebnisbetonter Kunstrezeption zu planen.
2. Die Teilnehmenden kennen vielfältige praktische Beispielen für alle Klassenstufen.
3. Die Teilnehmenden haben die Herausforderungen im Kunstunterricht wie Zeitmanagement, Abläufe, Einsatz v Sozialformen,
Gestaltungsmittel- und Techniken, Disziplinierung u v. m. diskutiert und Lösungsansätze erfahren.
4. Die Teilnehmenden wissen wie sinnvolle Teilnoten, die die Gestaltungsfreude erhalten, erteilt werden.
- Aufbau von Stoffeinheiten unter Berücksichtigung der Verbindung aller 3 Lernbereiche, einschließlich
erlebnisbetonte Kunstrezeption
- Vorstellen von vielfältigen praktischen Beispielen für alle Klassenstufen
- Herausforderungen: Zeitmanagement, Abläufe, Einsatz v Sozialformen, Gestaltungsmittel- und
Techniken, Disziplinierung...
- sinnvolle Teilnoten/ die Gestaltungsfreude erhaltend
Lehrkräfte, die im Fach Kunst Grundschule unterrichten - Seiteneinsteigende
Bitte den aktuellen Lehrplan Kunst Grundschule und wenn möglich, bereits entstandene Schülerarbeiten mitbringen.
am | von | bis |
---|---|---|
06.11.2025 | 10:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Bachmann, Kerstin | Kurt-Masur-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig, Leipzig |
Lenardt, Manuela | Schule am Rosental - Grundschule der Stadt Leipzig, Leipzig |