Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Schulische Lernprozesse können wirksam befördert werden, wenn über den Unterrichtsstoff hinaus auch über den Lernprozess, über Mögliches und Gelungenes kommuniziert wird. Um diese Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden zu entwickeln, bedarf es Gesprächsanlässe, Instrumente und Regeln. Grundlagen für die Entwicklung einer Feedbackkultur sind das Einbeziehen der am Lernprozess Beteiligten und eine wertschätzende Grundhaltung.
Der Workshop möchte die Teilnehmenden ermutigen, in ihrem Unterricht eine gelungene Rückmeldekultur zu entwickeln und ihnen dafür viele Anregungen auf den Weg geben.
Die Teilnehmenden sind für die Potenziale einer gelungenen Feedbackkultur im Unterricht sensibilisiert. Sie haben Gelingensbedingungen sowie Stolpersteine für die Entwicklung, den Aufbau und die Pflege einer Rückmeldekultur im Unterricht kennen gelernt. Sie haben exemplarische Feedbackgespräche geführt und reflektiert. Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmenden über ein alltagstaugliches Repertoire für die Umsetzung von Feedbackgesprächen in Ihrem Unterricht.
· Zielsetzung, Grundlagen und Wirkung von Feedback
· Unterschied zwischen Beobachtung und Deutung
· Gesprächsanlässe und -regeln für die Kommunikation über den Lernprozess
· Feedback förderliche Sprache
· Gezielter Einsatz von Verfahren, Methoden und Instrumenten
Lehrkräfte aller Schularten
am | von | bis |
---|---|---|
01.10.2025 | 10:00 | 17:00 |
02.10.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Petersen, Heike | k.A., Arnsdorf |