Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Fragen Sie sich auch oft bereits in der ersten Schulwoche, wann wieder Ferien sind? Erleben Sie, dass Ihre Erholung nicht lange anhält, sondern schnell verpufft, wenn Sie sich wieder im Hamsterrad des Unterrichtsalltags mit all seinen Herausforderungen befinden?
Mehr als in vielen anderen Berufen verlangt der Lehrerberuf eine erhöhte Widerstandsfähigkeit bzw. Resilienz. Doch wie können Sie in einer Zeit, in der immer mehr Anforderungen, Belastungen und Krisen auf uns zukommen, gesund und widerstandsfähig bleiben und mit Freude und Kraft leben und unterrichten?
In dieser Fortbildung werden Sie eigene Stressoren und Kraftquellen erforschen. Sie werden theoretische Grundlagen zu Stress und Resilienz erfahren, aber vor allem ganz praktisch Methoden erproben, um mit mehr Kraft und Ressourcen, Optimismus, Motivation und Freude, innerer Balance, Flexibilität und Stabilität zu leben und zu unterrichten.
Resilienz ist nicht mit einer Fortbildung erreicht, sie kann jedoch eine Initialzündung für Veränderung in Ihrem persönlichen Leben und Ihrem schulischen Umfeld werden. Denn auch Ihre Schülerinnen und Schüler (aber auch Ihre eigene Familie) werden davon profitieren, wenn Sie Ihre Erkenntnisse in Ihr Leben und in Ihren Unterricht einfließen lassen.
Die Theorie und Praxis der Fortbildung basieren auf Erkenntnissen der Neurowissenschaft, der positiven Psychologie, Resilienzforschung und des systemischen Coachings. Methodisch integrieren wir Kreativverfahren, Embodiment sowie Achtsamkeitsübungen, Entspannungstechniken und Yin Yoga.
Die Bausteinreihe „Nachhaltig glücklich“ trägt zur Gesundheitsförderung im Sinne der Salutogenese und zur Vermittlung von Lebenskompetenzen (WHO) von Lernenden und Lehrenden bei.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben einen Überblick hinsichtlich ihrer Stressoren und Kraftquellen erhalten.
Sie haben theoretische Hintergründe rund um das Thema Stress und Resilienz kennengelernt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind durch kraftvolle, sofort anwendbare Methoden, Ansätze, Übungen und Interventionen persönlich gestärkt.
Sie haben Informationen erhalten, wie sie einzelne Übungen in den Alltag, in ihren Unterricht und in die Präventionsarbeit integrieren können.
· Grundlage zu Stress und Resilienz
· Stressoren und Kraftquellen
· Aktivierung von Ressourcen, Achtsamkeitsübungen
· Entspannungstechniken, Yin Yoga
· Methoden zur Selbstreflektion und zur positiven Zukunftsgestaltung
· Transfer in den eigenen (Schul-)Alltag
Lehrkräfte aller Fächer und Schularten
Die Fortbildung wird von Doreen Mehner (www.bunterwachsen.de) durchgeführt.
Bitte mitbringen:
· Freude an der Selbsterfahrung
· Bereitschaft, aus der gewohnten Komfortzone herauszutreten
· lockere, bequeme Kleidung
· Schreibmaterial.
· eventuell Decke, Sitzkissen, Bolster
· Yogamatte (wenn vorhanden)
Während der Fortbildung gibt es bewusst längere Pausenzeiten, welche für Innenschau und Achtsamkeit für sich selbst genutzt werden sollten.
Am nachhaltigsten kann die Fortbildung in die Schulentwicklung hineinwirken, wenn zwei Lehrkräfte derselben Schule sie gemeinsam besuchen.
am | von | bis |
---|---|---|
25.03.2026 | 10:00 | 17:00 |
26.03.2026 | 09:00 | 16:00 |
27.03.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Mehner, Doreen | Doreen Mehner BUNTerWACHSEN, Dresden |