Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Was bin ich bereit zu tun für eine freie, offene Gesellschaft? Würde ich Widerstand leisten, um persönliche Entfaltungsspielräume zu schützen? Diesen Fragen widmet sich Johannes Herwig in seinem Jugendroman "Bis die Sterne zittern".
Der Roman wurde mit dem Schuljahr 2024/25 als Pflichtlektüre an sächsischen Oberschulen eingeführt.
Die Teilnehmenden besuchen das Schulmuseum Leipzig, informieren sich über die museumspädagogischen Angebote zum historischen Kontext. Sie begeben sich an Originalschauplätze des Romans und tauschen sich über Unterrichtsmaterialien aus.
Die Teilnehmenden haben sich vertiefend mit dem Roman auseinandergesetzt und kompetenzorientierte Unterrichtsideen konzipiert und diskutiert.
Sie haben Sicherheit bei den im Lehrplan geforderten Schreibaufgaben zu unterschiedlichen Anforderungsbereichen erlangt.
Sie haben unterrichtsbegleitende Möglichkeiten in Form einer literarischen Exkursion oder eines literarischen Spazierganges erfahren.
· Informationen zum historischen Kontext (Besuch Schulmuseum/ evtl.Autorengespräch)
· Didaktisch-methodische Gestaltungsmöglichkeiten ausgewählter Romaninhalte
· Planung kompetenzorientierten Unterrichts einschließlich einer literarischen Exkursion zu Originalschauplätzen
·
Lehrkräfte im Fach Deutsch Oberschule
- Übernachtung ist selbst zu organisieren (Kostenübernahme lt. Sächs. RKG)
- Kenntnis der Lektüre wird vorausgesetzt
- Laptop/ Tablet
am | von | bis |
---|---|---|
13.11.2025 | 10:00 | 18:30 |
14.11.2025 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Israel, Claudia | Pestalozzi-Oberschule Neusalza-Spremberg, Neusalza-Spremberg |
Löhnert, Désirée | Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule, Unesco-Projekt-Schule, Plauen |
Muder, Madlen | Oberschule Bernstadt "Klaus Riedel", Bernstadt a. d. Eigen |