Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06391: Stimm- und Sprechtraining für Lehrkräfte mit Fokus auf Prävention und Präsenz
Mit Stimme wirken - Stimmgesund, präsent und überzeugend im Klassenzimmer sprechen
vom 03.11.2025 bis 04.11.2025Anmeldeschluss: 06.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paape, Katrin; +49 (351) 84 39 839
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Lehrkräfte sind täglich hohen stimmlichen Anforderungen ausgesetzt – ob in großen Klassen, in lauter Umgebung oder im digitalen Unterricht. Eine klare, belastbare Stimme ist dabei entscheidend für Präsenz, Verständlichkeit und souveränes Auftreten. Diese Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen zur Stimmpflege, Atmung, Artikulation und Körpersprache, um Stimmproblemen vorzubeugen und die eigene Sprechweise gezielt und wirkungsvoll im Schulalltag einzusetzen.

Ziele

Die Teilnehmenden reflektieren ihren Stimmeinsatz und lernen Strategien zur Stimmschonung.

Sie wenden gezielte Atem- und Körperübungen für einen tragfähigen und belastbaren Stimmklang an.

Sie verbessern ihre Artikulation, Sprechtempo und Betonung für mehr Klarheit und Wirkung.

Sie steigern ihre stimmliche Präsenz und Kommunikationskompetenz im Unterricht.

Inhalte

· Körperhaltung, Körperspannung und der Körper als Klangraum

· Atemtechnik, Atemführung und tragfähiger Stimmeinsatz

· Stimmhygiene, Prävention von Heiserkeit und Stimmermüdung

· Artikulation, Sprechtempo, Betonung und Pausensetzung

· Präsenz, Mimik, Körpersprache und lebendige Sprachgestaltung

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten

Hinweise

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung tragen, die Bewegungen und Atemübungen zulässt. Es wird empfohlen, ein Getränk sowie Schreibmaterial für Notizen mitzubringen. Wer möchte, kann zusätzlich ein kleines Handtuch oder eine Yogamatte für freiwillige Übungen am Boden verwenden. Einzelne Übungen finden im Stehen oder Gehen statt.

Veranstaltungstermine

am von bis
03.11.2025 10:00 17:30
04.11.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

06.10.2025

Dozenten

Name von
Richter, Beatrice k.A., Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht