Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Professionelles kommunikatives Verhalten am Telefon gehört insbesondere in Berufen mit regelmäßigem Kundenkontakt zu den Kernkompetenzen. Der Workshop „Abgehoben! - Telefontraining praxisnah im Deutschunterricht“ bietet Lehrkräften die Möglichkeit, Methoden und Übungen kennenzulernen, dieses Thema praxisorientiert zu unterrichten und Lernende ideal auf die berufliche Praxis vorzubereiten.
In diesem interaktiven Training erhalten die Teilnehmenden das nötige Wissen und Handwerkszeug, um die kommunikativen Fähigkeiten der Schüler, insbesondere in der telefonischen Kommunikation, nachhaltig zu verbessern.
Die Teilnehmenden erwerben praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten zur Durchführung eines Telefontrainings.
Sie tragen zur Steigerung der Kommunikationskompetenz der Schüler bei.
Sie bereiten die Lernenden auf berufliche Anforderungen und reale Gesprächssituationen vor.
Sie verbessern den Unterrichtserfolg durch gezielte und strukturierte Trainingsmethoden.
· Bedeutung und Relevanz des Telefontrainings in der Berufsausbildung
· Planung und Strukturierung einer Unterrichtseinheit
· Erstellung von Schulungsunterlagen und Übungsszenarien
· Grundlagen und Techniken der Gesprächsführung
· Praktische Übungen und Rollenspiele
· Analyse und Feedback zu den Telefonaten
·
Lehrkräfte Berufsschule, Berufsfachschule, Fachschule im Fach Deutsch
am | von | bis |
---|---|---|
25.09.2025 | 09:30 | 16:00 |