Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06404: QSF - Phase 2: Grundlagen des Schulrechts - Präsenzkurs
QSF - Phase 2: Grundlagen des Schulrechts - Präsenzveranstaltung PilotkursZielgruppe: LEHRKRÄFTE mit Bewerbungsabsicht auf eine Führungsposition
vom 27.02.2026 bis 28.02.2026Anmeldeschluss: 16.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kühne, Catrin; +49 (351) 84 39 821
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Institution Schule ist unzweifelhaft Bestandteil des Rechtsstaates. Insofern gilt es, ständig für die Einhaltung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Hausordnung und Konferenzbeschlüsse Sorge zu tragen. Welche allgemeinen juristischen Grundlagen beeinflussen das Führungshandeln im schulischen Kontext? Wie sind schulische Prozesse rechtssicher mit schulinternen und schulexternen Akteuren zu gestalten? Wie können Daten rechtssicher verwaltet und vor Missbrauch geschützt werden?

In wechselnden Sequenzen von theoretischem Input, der Diskussion und Reflexion anhand von Fallbeispielen werden im Workshop diese Fragen beantwortet. Des Weiteren bietet der Workshop Raum, den Transfer auf das Führungshandeln zu diskutieren.


Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Sachkenntnisse zu führungsrelevanten Themenbereichen des Schulrechts erweitert.

Sie haben sich mit typischen Verfahrensweisen beim Umgang mit schulrechtlichen Problemstellungen vertraut gemacht.



Inhalte

· Wesentliche gesetzliche Grundlagen

· Lehrerdienstrecht

· Konferenzen in der Schule, Eltern- und Schülermitwirkung

· Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Aufsichtspflicht

· Datenschutz und Urheberrecht in der Schule



Zielgruppe

Lehrkräfte und Akteure der Lehrerbildung aus Sachsen mit Bewerbungsabsicht auf eine schulische Führungsposition


Hinweise

Durchführung laut Konzeption "Qualifizierung schulischer Führungskräfte" (QSF)

Pilotkurs - Ihre Rückmeldungen werden genutzt, um die Gestaltung des Angebotes zu optimieren.

Dies ist ein Angebot für Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht. Für amtierende Führungskräfte stehen spezifische Angebote in der QSF Phase 4 zur Verfügung.


Veranstaltungstermine

am von bis
27.02.2026 10:00 17:30
28.02.2026 09:00 16:30

Anmeldeschluss

16.01.2026

Dozenten

Name von
Meyer, Mathias Oberschule Lengefeld, Pockau-Lengefeld
Sowade, Tobias Untere Luisenschule, Oberschule, Chemnitz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht