Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06452: Garageband im Musikunterricht
am 23.10.2025Anmeldeschluss: 25.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kröber, Henno; +49 (351) 84 39 837
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Verwendung von Garageband auf iPads im Musikunterricht am Gymnasium fördert die kreative Entfaltung der Schülerinnen und Schüler und unterstützt eine ganzheitliche musikalische Bildung. Durch den Einsatz digitaler Medien können die Lernenden ihre musikalischen Fähigkeiten in einem zeitgemäßen Kontext entwickeln und gleichzeitig wichtige Kompetenzen im Umgang mit Technologie erwerben. Das Komponieren und Arrangieren eigener Musikstücke mit Garageband stärkt nicht nur die Selbstständigkeit und das kritische Denken, sondern fördert auch die Hörsensibilität der Schülerinnen und Schüler. Zudem unterstützt die Zusammenarbeit in Gruppenprojekten die sozialen Kompetenzen und das Teamwork. Insgesamt trägt der Einsatz von Garageband dazu bei, die Lernenden auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten und ihre Begeisterung für Musik zu wecken.

Ziele

· Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Arbeitsweise mit Garageband im Musikunterricht am IPad.

· Sie erhalten Einblick in praxisnahe Anwendung und erfahren Tipps und Tricks aus dem Unterrichtsalltag.

· Sie erstellen selbst ein Song-Arrangement in Garageband und werten den Prozess aus.

Inhalte

· Überblick Funktionsweise, technische und räumliche Voraussetzungen und Erweiterungen

· Praxisbeispiele, Chancen und Risiken

· Workshop Song-Arrangements mit Garageband

Zielgruppe

Lehrkräfte an Oberschulen und Gymnasien

Hinweise

Bringen Sie ein eigenes iPad mit installiertem Garageband mit allen Soundpaketen und eigene Kopfhörer (nicht Bluetooth) mit.

Zusätzliche iPads sind am Veranstaltungsort vorhanden.


Veranstaltungstermine

am von bis
23.10.2025 08:30 16:00

Anmeldeschluss

25.09.2025

Dozenten

Name von
Krause, Rene Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht