Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Verwendung von Garageband auf iPads im Musikunterricht am Gymnasium fördert die kreative Entfaltung der Schülerinnen und Schüler und unterstützt eine ganzheitliche musikalische Bildung. Durch den Einsatz digitaler Medien können die Lernenden ihre musikalischen Fähigkeiten in einem zeitgemäßen Kontext entwickeln und gleichzeitig wichtige Kompetenzen im Umgang mit Technologie erwerben. Das Komponieren und Arrangieren eigener Musikstücke mit Garageband stärkt nicht nur die Selbstständigkeit und das kritische Denken, sondern fördert auch die Hörsensibilität der Schülerinnen und Schüler. Zudem unterstützt die Zusammenarbeit in Gruppenprojekten die sozialen Kompetenzen und das Teamwork. Insgesamt trägt der Einsatz von Garageband dazu bei, die Lernenden auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten und ihre Begeisterung für Musik zu wecken.
· Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Arbeitsweise mit Garageband im Musikunterricht am IPad.
· Sie erhalten Einblick in praxisnahe Anwendung und erfahren Tipps und Tricks aus dem Unterrichtsalltag.
· Sie erstellen selbst ein Song-Arrangement in Garageband und werten den Prozess aus.
· Überblick Funktionsweise, technische und räumliche Voraussetzungen und Erweiterungen
· Praxisbeispiele, Chancen und Risiken
· Workshop Song-Arrangements mit Garageband
Lehrkräfte an Oberschulen und Gymnasien
Bringen Sie ein eigenes iPad mit installiertem Garageband mit allen Soundpaketen und eigene Kopfhörer (nicht Bluetooth) mit.
Zusätzliche iPads sind am Veranstaltungsort vorhanden.
am | von | bis |
---|---|---|
23.10.2025 | 08:30 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Krause, Rene | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium, Dresden |