Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06453: Grundlehrgang im Umgang mit der CNC-Maschine KOSY
Grundlehrgang im Umgang mit der CNC-Maschine KOSY-Automatisierungstechnik am Beispiel der CNC-KOSY-Maschine-Anwendungen für den TC-, WTH-, Technik- und Informatikunterricht
vom 13.11.2025 bis 14.11.2025Anmeldeschluss: 16.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Seiler, Maud; +49 351 8439-832
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Teilnehmenden erwerben Einblicke in die Automatisierungstechnik als eine wesentliche Grundlage moderner und kundenorientierter Planung und Produktion in der Wirtschaft. Es wird ein enger Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis hergestellt, der motivierend für die Vermittlung technikwissenschaftlicher Grundlagen für SuS wirken soll. In einer engen Verbindung von mathematischen, technischen, informatischen und künstlerisch-kreativen Elementen sollen durch die Teilnehmenden der fächerverbindende Charakter des Lehrplanes reflektiert werden.

Ziele

Die Teilnehmenden kennen wesentliche Bereiche der Automatisierungstechnik und ihre wirtschaftliche Bedeutung.

Die Teilnehmenden verstehen die Grundlagen der CNC - Programmierung und ihre Anwendung.

Die Teilnehmenden verstehen die Grundlagen von CAD als zeichnerischer Entwurfsprozess und Anwendung.

Die Teilnehmenden verstehen die Nutzung der CNC - Maschine "KOSY" im Unterricht am Beispiel verschiedener Werkstücke.

Inhalte

· Methodisch-didaktische Umsetzung im Unterricht

· Nutzung des CAD-Moduls der Software NCCAD, Entwurf, Zeichnung

· Herstellung eines komplexen Werkstückes

· Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten im sicherer Umgang mit der CNC-Maschine "KOSY"



Zielgruppe

Lehrerinnen und Lehrer der Fächer TC, WTH und Informatik

Hinweise

Arbeitskleidung, ggf. Gehörschutz, Selbstkostenanteil 20 €

Veranstaltungstermine

am von bis
13.11.2025 09:00 17:25
14.11.2025 08:00 16:25

Anmeldeschluss

16.10.2025

Dozenten

Name von
Lenk, Michael TU Dresden, Dresden
Thalheim, Klaus 36. Oberschule Dresden, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht