Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06462: Freiheit bei TikTok? Freie Meinungsbildung in Zeiten von Social Media.
am 13.01.2026Anmeldeschluss: 16.12.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Politisches und kommerzielles Influencing trifft täglich junge Menschen mit dem Ziel der “Conversion” - also einer Kaufentscheidung oder politischen Meinungsübernahme. Wir schauen hinter Strategien, klären, was Influencing, Content Creation und Journalismus unterscheidet und wo die heute Grenzen der Informationsgenerierung für eine Meinungsbildung verschwimmen.

Der Workshop findet im Rahmen der Sonderausstellung „Freiheit. Eine unvollendete Geschichte“ im Deutschen Hygiene-Museum statt. Die Ausstellung fragt angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen danach, auf welchen historischen Entwicklungen die in Europa dominierenden Freiheitsbegriffe basieren. Wer kann sich auf sie berufen und wen schließen sie aus? Welche Praktiken haben in der Vergangenheit zu einem Zugewinn an politischer Freiheit geführt? Und wie lässt sich individuelle Freiheit heute mit gesellschaftlicher Solidarität vereinbaren?

Ziele

Die Teilnehmenden haben sich mit digitaler Einflussnahme auseinandergesetzt und sind für Diskussionen mit jungen Menschen zu TikTok und Co. sensibilisiert.

Sie haben die Grundlagen und Erscheinungsformen von Desinformation und deren Auswirkung in den sozialen Medien kennengelernt.

Die Teilnehmenden haben einen Überblick hinsichtlich neuer Unterrichtsmethoden erhalten.

Inhalte

· Influencing und Content Creation

· Desinformation

· Methodenweitergabe für den Unterricht

· Reflektion der Bedeutung von Freiheitsrechten in einer demokratischen Gesellschaft


Hinweise

Bringen Sie gern einen größeren Bildschirm (Tablet/Laptop) mit, dies erleichtert die digitale Zusammenarbeit.

Veranstaltungstermine

am von bis
13.01.2026 10:00 14:00

Anmeldeschluss

16.12.2025

Dozenten

Name von
Becker, Ronald Die Rederei Agentur (haftungsbeschränkt) gUG, Dresden
Dr. Rupprecht, Carola Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht