Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Motiverstellung mittels bildgebender KI und Umsetzung als Siebdruck per Laser
Die Kultur der Digitalität, die einer sich stetig verändernden Realität Rechnung trägt, bedingt eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen von bildgebender KI im Kunstunterricht. Der Lernbereich Gestalten auf derFläche bietet im Kunstunterricht vielfältige Variationen des experimentellen aber auch des konzeptionellen Gestaltens.
Dabei bietet Edumaps eine Strukturierung für die Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsgestaltung. Somit kann im
Rahmen der Kultur der Digitalität eigenverantwortliches und kollaboratives Lernen unterstützt werden. Die
Teilnehmenden erarbeiten in einem 2-Tages-Kurs bildnerische Lösungen mittels KI und typografischer Gestaltung.
Bild und Typografie werden zu einem T-Shirt-Motiv kombiniert/montiert und dieses wird digitalisiert und daraus ein
Siebdruck-Klischee per Laser hergestellt, welches letztlich gedruckt wird. Die Teilnehmenden erfahren beispielhaft
die Fallstricke und Grenzen im Unterrichtseinsatz. Somit bindet sich dieser Kurs thematisch in der Reihe „Kunst und digitale Medien“ ein. Die Teilnahme der letzten Kurse ist jedoch keine Voraussetzung.
1. Die Teilnehmenden kennen grundlegende Handlungen im Umgang mit bildgebender KI.
2. Die Teilnehmenden kennen Edumaps als Arbeitsmittel zur Systematisierung künstlerischer Gestaltungsmittel sowie
zur Unterstützung künstlerischer Prozesse.
3. Die Teilnehmenden sind in der Lage, eine eigene Bildidee mittels KI und manueller grafischer Überarbeitung
umzusetzen.
4. Die Teilnehmenden kennen die Siebdrucktechnik per Laser.
- Edumaps als Mittel für den systematisierenden Einsatz im Kunstunterricht
- bildgebende KI (Prompting)
- Siebdrucken mittels Laser
- weiterführende Modefotografie sowie Wirkmechanismen dieser in sozialen Netzwerken
Lehrkräfte aller Schularten für das Fach Kunst
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist ein mitgebrachtes digitales Endgerät (u.a. iPad).
Materialien:
T-Shirt und/oder Stofftasche (glatte Baumwolle) in weiß oder schwarz,gewaschen und gebügelt +
10 € Materialkosten
Bei Übernachtung:
Frühstück: jeder bringt etwas mit (Brot, Brötchen, Belag, Wasser, Saft)
(Kaffee und Tee werden gestellt). Das Abendessen findet in einer nahe gelegenen Gaststätte statt.
am | von | bis |
---|---|---|
01.10.2025 | 10:00 | 16:00 |
02.10.2025 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Andriefski, Doreen | Medienpädagogisches Zentrum Leipzig, Leipzig |
Peltzer, Hendrik | Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha, Taucha |