Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06466: Siebdruck per Laser im Kunstunterricht
Siebdruck per Laser im Kunstunterricht
vom 01.10.2025 bis 02.10.2025Anmeldeschluss: 03.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schulze, Heike; +49 341 4945-665
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Motiverstellung mittels bildgebender KI und Umsetzung als Siebdruck per Laser


Die Kultur der Digitalität, die einer sich stetig verändernden Realität Rechnung trägt, bedingt eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen von bildgebender KI im Kunstunterricht. Der Lernbereich Gestalten auf derFläche bietet im Kunstunterricht vielfältige Variationen des experimentellen aber auch des konzeptionellen Gestaltens.

Dabei bietet Edumaps eine Strukturierung für die Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsgestaltung. Somit kann im

Rahmen der Kultur der Digitalität eigenverantwortliches und kollaboratives Lernen unterstützt werden. Die

Teilnehmenden erarbeiten in einem 2-Tages-Kurs bildnerische Lösungen mittels KI und typografischer Gestaltung.

Bild und Typografie werden zu einem T-Shirt-Motiv kombiniert/montiert und dieses wird digitalisiert und daraus ein

Siebdruck-Klischee per Laser hergestellt, welches letztlich gedruckt wird. Die Teilnehmenden erfahren beispielhaft

die Fallstricke und Grenzen im Unterrichtseinsatz. Somit bindet sich dieser Kurs thematisch in der Reihe „Kunst und digitale Medien“ ein. Die Teilnahme der letzten Kurse ist jedoch keine Voraussetzung.

Ziele

1. Die Teilnehmenden kennen grundlegende Handlungen im Umgang mit bildgebender KI.

2. Die Teilnehmenden kennen Edumaps als Arbeitsmittel zur Systematisierung künstlerischer Gestaltungsmittel sowie

zur Unterstützung künstlerischer Prozesse.

3. Die Teilnehmenden sind in der Lage, eine eigene Bildidee mittels KI und manueller grafischer Überarbeitung

umzusetzen.

4. Die Teilnehmenden kennen die Siebdrucktechnik per Laser.

Inhalte

- Edumaps als Mittel für den systematisierenden Einsatz im Kunstunterricht

- bildgebende KI (Prompting)

- Siebdrucken mittels Laser

- weiterführende Modefotografie sowie Wirkmechanismen dieser in sozialen Netzwerken

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten für das Fach Kunst

Hinweise

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist ein mitgebrachtes digitales Endgerät (u.a. iPad).

Materialien:

T-Shirt und/oder Stofftasche (glatte Baumwolle) in weiß oder schwarz,gewaschen und gebügelt +

10 € Materialkosten


Bei Übernachtung:

Frühstück: jeder bringt etwas mit (Brot, Brötchen, Belag, Wasser, Saft)

(Kaffee und Tee werden gestellt). Das Abendessen findet in einer nahe gelegenen Gaststätte statt.

Veranstaltungstermine

am von bis
01.10.2025 10:00 16:00
02.10.2025 09:00 15:00

Anmeldeschluss

03.09.2025

Dozenten

Name von
Andriefski, Doreen Medienpädagogisches Zentrum Leipzig, Leipzig
Peltzer, Hendrik Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha, Taucha

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht