Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Teilnehmenden aktualisieren ihr Wissen zu den rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes und des Urheberrechts im schulischen Kontext. Anhand praxisnaher Beispiele werden spezifische Anforderungen und Besonderheiten im Schulalltag erläutert. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz von Filmen und Videos im Unterricht sowie auf dem Recht am eigenen Bild.
Den Einladungslink zur Videokonferenz erhalten Sie mit der offiziellen Einladung über das Schulportal.
Die Teilnehmenden unterscheiden Situationen, in denen Einverständniserklärungen von Eltern bzw. Schülerinnen und Schülern rechtlich erforderlich sind.
Die Teilnehmenden wenden die urheberrechtlichen Grundlagen beim Kopieren und Verwenden von Inhalten aus analogen und digitalen Quellen rechtskonform im Schulalltag an.
Die Teilnehmenden recherchieren gezielt nach Materialien mit Creative-Commons-Lizenzen (Bilder, Videos, Musik) und integrieren diese rechtssicher in ihren Unterricht.
Die Teilnehmenden nutzen die Mediendatenbank „MESAX“ effektiv zur Recherche und organisieren relevante Inhalte im eigenen Medienordner innerhalb von LernSax.
Die Teilnehmenden analysieren rechtliche Bewertungen zur Öffentlichkeit von Unterricht und berücksichtigen die jeweiligen Nutzungsbedingungen digitaler Plattformen wie YouTube in ihrer schulischen Praxis.
Einverständniserklärungen einholen und Datenschutzerklärungen abgeben
Urheberrecht im Zusammenhang mit Kopieren in der Schule
Nutzung freier Lizenzen für Bilder, Videos, Musik
Nutzung der Mesax-Datenbank zur Medienrecherche
YouTube und andere Plattformen im Internet
Lehrkräfte unabhängig von Schulart und Fach
am | von | bis |
---|---|---|
23.10.2025 | 14:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Kreher, Olaf | Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Zwickau |