Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Der dreiteilige Kurs stellt GarageBand mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten für den Unterricht vor. Sie erhalten Grundlagen zum Musizieren, Aufnehmen, Loopen, Kopieren, Schneiden von Sequenzen / Spuren und die Funktion „Jammen“ wird vorgestellt, bei der mehrere Personen gleichzeitig musizieren können und ein gemeinsames Ergebnis entsteht.Ein ausgewähltes Notzensatzprogramm wird vorgestellt, mit dem Sie qualitativ hochwertige Notensätze für Instrumental- oder Vocalmusik selbst erstellen können.Ein KI-Tool wird vorgestellt, mit dem sich in sehr kurzer Zeit vollständige Songs erstellen lassen, auch unter Verwendung eigener Liedtexte.
Die Teilnehmenden nutzen GarageBand als kostenloses Tool auf dem iPad zur Gestaltung musikalischer Unterrichtsinhalte.
Die Teilnehmenden erstellen eigene Notenblätter mit Akkorden und Gesangstexten mithilfe des Programms Notion Mobile auf dem iPad oder PC.
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in KI-gestützte Musikgenerierung mit Udio und Riffusion und wenden einfache Prompts zur Klanggestaltung an.
· Einführung und Grundlagen / Musizieren, Aufnehmen, Loopen, Kopieren, Schneiden mit GarageBand
· Überblick über Erstellung von Notenblättern, Akkorde zuweisen, Lyrics (Text) zuweisen mit Notion Mobile bzw. Musescore
· Erstellung von Musik mit KI-Werkzeugen,verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, Songs unterschiedlicher Länge, Eingabe von eigenem Text
Lehrkräfte aller Schularten im Fach Musik
Für die Arbeit mit GarageBand kann ein eigenes iPad verwendet werden; alternativ stehen auch Leihgeräte vor Ort zur Verfügung. Die weiteren Tools sind ebenfalls auf dem iPad nutzbar, können jedoch ebenso mit einem Windows-Notebook eingesetzt werden.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung eines eigenen Geräts, dass Sie über die erforderlichen Rechte zur Installation von Apps bzw. Software verfügen. Eine dienstliche E-Mail-Adresse ist in diesem Zusammenhang von Vorteil.
Alle genannten Softwarelösungen und Tools sind kostenfrei nutzbar; für die Verwendung ist lediglich eine Registrierung erforderlich.
Bringen Sie nach Möglichkeit eigene Kopfhörer mit.
am | von | bis |
---|---|---|
22.01.2026 | 09:30 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Kreher, Olaf | Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Zwickau |