Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Urban Sketching, nichts anderes als die aktuelle Variante für das Zeichnen in der Stadt. Ein weltweiter Trend der letzten Jahre. Doch wie kann ich eine schnelle Architekturskizze in Urban Etching, also als Radierung umsetzen. Die Technik der Vernis Mou Radierung und die Kaltnadelradierung bietet da viele Optionen.
Die TeilnehmerInnen haben zunächst Stadtansichten in Meißen skizziert und einige der Motive als ein- oder zweifarbige, kleinformatige Radierung oder als Kaltnadelradierung umgesetzt.
· Bildkünstlerisches Arbeiten
· Künstlerische Auseinandersetzung mit Tiefdruckverfahren, die im Bereich des praxisorientierten Kunstunterrichts zum Einsatz gebracht werden können
Lehrkräfte im Fach Kunst aller Schularten sowie künstlerisch ambitionierte Lehrkräfte
Die Teilnahmemöglichkeit richtet sich nach dem Posteingang des Anmeldeformulars und ist nur im zugelassenen Kurs möglich! Der Eigenbeitrag beträgt 50,00 € für die Beschaffung des Materials.
Ein Teil der Arbeiten werden in den Dauerfundus des Schlosses Siebeneichen überführt.
Der Kurs findet in der zweiten Sommerferienwoche statt.
Nach Anmeldebestätigung durch das LASUB bitten wir, den Dozenten Andreas Rudloff zu kontaktieren:
andreasrudloff@fastmail.de
am | von | bis |
---|---|---|
13.07.2026 | 10:00 | 17:30 |
14.07.2026 | 09:00 | 17:30 |
15.07.2026 | 09:00 | 17:30 |
16.07.2026 | 09:00 | 17:30 |
17.07.2026 | 09:00 | 13:30 |