Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Angst ist ein intensives Gefühl, das uns alle begleitet. In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, wächst dieser lebenswichtige Zustand besonders bei unseren Kindern und Jugendlichen. Der Kunstunterricht aller Schularten sieht hier ein wertvolles Potential. Am außerschulischen Lernort Staatliche Kunstsammlungen Chemnitz sollen innerhalb des Ausstellungsprojektes "Angst in der Kunst" vielfältig und aktiv handelnd, Praxis orientierte Perspektiven entstehen. Lassen Sie uns, in Begleitung von Edvard Munch, "ANGST" nicht als Hindernis sondern kunstpädagogischen Antrieb aufgreifen.
1. Die Teilnehmenden kennen den außerschulischen Lernort - Staatliche Kunstsammlung Chemnitz..
2. Die Teilnehmenden haben ihre rezeptiven Fähigkeiten im Dialog zwischen zeitgenössischen Werken von Edvard Munch u. a. "Der Schrei" und bekannten
internationalen Leihgaben von Andy Warhol, Marina Abramovìc, Michael Morgner und Neo Rauch erweitert.
3. Die Teilnehmenden haben Einblicke in bereits praktizierte Projekte zum Thema Angst mit Kindern und Jugendlichen.
4. Die Teilnehmenden haben gemeinsam Perspektiven zum Thema Angst in ihrem Kunstunterricht entwickelt.
- fachkundige Führung durch die Ausstellung
- rezeptiver Werksdialog zum Thema Angst in der Kunst
- themenorientiertes Gestalten in den Werkstatträumen/ Ateliers
- Standpunkte zu einem gelingenden Transfer in den Kunstunterricht aller Schularten
- Vorstellung Pavillion der Angst
Lehrkräfte im Fach Kunst/ alle Schularten
Es empfiehlt sich, etwas zum Schreiben und ein dokumentierendes Medium dabei zu haben.
am | von | bis |
---|---|---|
24.10.2025 | 10:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Limbach, Claudia | Museum Gunzenhauser, Chemnitz |