Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Sei es als kurzer Energizer zwischendurch, als unkonventionelle Annäherung an ein sperriges Thema oder als Möglichkeit, sich spielerisch mit Gruppendynamiken zu beschäftigen - theaterpädagogische Methoden lockern den Schulunterricht auf, machen Spaß und bieten allen Beteiligten neue und kreative Zugänge. In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden grundlegende theaterpädagogische Herangehensweisen sowie ein Best-Off theaterpädagogischer Methoden aus langjähriger theaterpädagogischer Berufspraxis kennen und reflektieren deren jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten für ihren Schulkontext.
- Die TN kennen grundlegende theaterpädagogische Arbeitsprinzipien.
- Die TN kennen theaterpädagogische Übungen, Spiele und Formate.
- Die TN haben theaterpädagogische Methoden ausprobiert und kennen wichtige Aspekte für deren Anleitung.
- Die TN haben Möglichkeiten der Anwendung kennengelernter Methoden im Schulkontext reflektiert und sich zu diesen miteinander ausgetauscht.
- Grundlegende theaterpädagogische Arbeitsprinzipien
- Theaterpädagogische Übungen, Spiele und Formate für den Kontext Schule
- Teilnahme an angeleiteten theaterpädagogischen Methoden
- Grundlagen theaterpädagogischer Anleitung
Lehrkräfte aller Schularten
Für die Teilnahme an der FB wird kein theaterpädagogisches Vorwissen vorausgesetzt, wohl aber Interesse am Thema sowie die grundlegende Bereitschaft, sich aktiv zu beteiligen und theaterpädagogische Methoden kennenzulernen und auszuprobieren. Bitte bringen Sie Kleidung mit, in der Sie sich gern bewegen sowie eine Flasche Wasser. Die FB findet in deutscher Lautsprache statt.
am | von | bis |
---|---|---|
01.12.2025 | 09:00 | 16:00 |
02.12.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Blum, Thomas | Theater der Jungen Welt, Leipzig |