Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06502: KI im Biologieunterricht: Praxisorientierte Methoden und Kompetenzen
KI-Werkstatt Biologie: Kompetenzaufbau von Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung
vom 01.10.2025 bis 02.10.2025Anmeldeschluss: 03.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In dieser 1,5-tägigen KI-Werkstatt erlangen Biologielehrkräfte umfassende Kompetenzen zur Integration von KI in ihren Unterricht. Von Grundlagen des Promptings bis zur Entwicklung eigener Assistenten werden praxisnahe Methoden vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, wie schulKI einen schülerzentrierten Biologieunterricht fördert, in dem Lernende selbst KI-Kompetenzen entwickeln. Zeiteffiziente Unterrichtsvorbereitung, neue Aufgabenformate und transformierte Leistungsmessung werden ebenso behandelt wie die kritische Auseinandersetzung mit KI.

Ziele

Die Teilnehmenden haben eigene KI-Assistenten für den Biologieunterricht erstellt und Szenarien geplant, in denen Schülerinnen und Schüler mit schulKI biologische Fragestellungen bearbeiten.

Sie haben KI-gestützte Strategien zur Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung sowie neue Aufgabenformate zur Leistungsmessung entwickelt .

Die Teilnehmenden haben ein Bewertungskonzept für KI-gestützte Projekte erarbeitet, das individuelle Beiträge und Gruppenprozesse im biologischen Kontext berücksichtigt.

Inhalte

· Entwicklung eigener KI-Assistenten und schulKI-Integration im Biologieunterricht

· Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung und innovative Aufgabenformate mit KI

· Kritische Reflexion von KI-generierten biologischen Inhalten und Fehlerquellen

· Bewertungskonzepte für KI-gestützte Einzelarbeit und kollaborative Projekte

· Praktische Erprobung von KI-Werkzeugen in konkreten biologiespezifischen Szenarien

· 

Hinweise

Endgerät mit Internetzugang, ggf. Kamera zum Scannen von QR-Codes (verkürzte Links werden auch zur Verfügung gestellt) bitte zur Veranstaltung mitbringen.

Veranstaltungstermine

am von bis
01.10.2025 09:00 16:00
02.10.2025 09:00 12:00

Anmeldeschluss

03.09.2025

Dozenten

Name von
Schlicke, Sarah schulverwalter.online UG, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht