Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Das Philosophieren trägt dazu bei, die Auseinandersetzung mit Unterrichtsgegenständen und verschiedensten Themen zu bereichern. Philosophieren beflügelt ein differenziertes Welt- und Wirklichkeitsbild, unterstützt persönlichkeitswirksame Lern- und Verstehensprozesse, zeigt Wege zur dialogischen und friedlichen Auseinandersetzung mit verschiedenen Positionen und Sichtweisen. Gemeinsam üben wir das Philosophieren als hochwirksames Unterrichtsprinzip zur Anregung kognitiver und sprachlicher Entwicklungsprozesse.
· Die Teilnehmenden beherrschen Methoden des Philosophierens als Unterrichtsprinzip.
· Die Teilnehmenden haben nachhaltige Impulse für eine erfolgreiche Dialog- und Gesprächskultur für nachhaltige Lernprozesse erhalten.
· Die Teilnehmenden haben praktische Unterrichtsideen erprobt.
· leichte Zugänge zum philosophischen Gespräch in der Grundschule
· Methoden zur Einbindung von philosophischen Gesprächen in allen Fächern
· die kreative Vielfalt offener Dialoge
für alle Lehrkräfte der Klassenstufen 1 - 4 aller Schularten
am | von | bis |
---|---|---|
03.12.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Beier, Maike | LiteraTour Sachsen, Dresden |