Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In diesem Kurs werden theoretische Grundlagen und praktische Beispiele für den Informatikunterricht zum Aufbau und der Nutzung von Computernetzwerken vermittelt. Es wird die didaktische Umsetzung mit dem Programm Filius geübt und Netzwerkaufgaben mit unterschiedlichen technischen Lösungen erarbeitet. Für die Umsetzung der Lehrplanziele im Fach Informatik liegen Erfahrungen mit dem Umgang von Rechentechnik vor. In der Veranstaltung werden Erfahrungen gesammelt, Lehrplanziele konkretisiert und Unterrichtssequenzen vorgestellt, erarbeitet und diskutiert, sowie allen Teilnehmenden zugänglich gemacht.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die theoretischen Hintergründe, die im Unterricht vermittelt werden sollen kennengelernt.
Sie sind in die Lage versetzt, Unterrichtssequenzen bezüglich ihrer Lehrplanrelevanz zu analysieren, im Hinblick auf die Lehrplanziele zu planen und fachdidaktisch zu beurteilen.
Sie kennen Möglichkeiten der Umsetzungen der Lehrplaninhalte und können diese anwenden.
· Netzwerkstrukturen, Anwendungsgebiete, Aufbau
· Schichtenmodell, Adressierung, Datenaustausch, Protokolle und Dienste
· Einbinden von Rechnern in ein Netzwerk
· Arbeitsbeispiele mit verschiedenen Geräten und Anwendungen (Filius, Calliope, Raspberry, Tablet und PC)
· Verschlüsselungstechniken und deren Anwendungen in der Praxis
Lehrkräfte im Fach Informatik der Oberschule
Bringen Sie gern passende vorhandene Lehrmaterialien zur Diskussion mit.
Digitale Arbeitsgeräte sollten mitgebracht werden.
Installierern Sie vorab gern bereits die Lernsoftware Filius.
Insofern vorhanden bringen Sie gern einen eigenen Calliope Mini oder Micro:Bit mit.
am | von | bis |
---|---|---|
05.11.2025 | 09:30 | 16:30 |
Name | von |
---|---|
Haase, Ingo | k.A., Lauchhammer |