Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06541: Judentum erleben
am 29.01.2026Anmeldeschluss: 01.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Nikolov, Petra; 0351 8439-833
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die pädagogische Handreichung bietet modulare Angebote für den Einstieg ins Thema Judentum, besonders für Orte, an denen eine direkte Begegnung nicht organisiert werden kann.



Ziele

Die pädagogische Handreichung bietet modulare Angebote für den Einstieg ins Thema Judentum, besonders für Orte, an denen eine direkte Begegnung nicht organisiert werden kann.



Inhalte

· Reflexion über Ziele der Behandlung jüdischer Kultur im Unterricht

· Kennenlernen der didaktischen Möglichkeiten der modularen Handreichung

· Diskussion einiger Beispiele anhand der Fragen der Teilnehmenden


Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Ethik, Evangelische oder Katholische Religion an Allgemein bildenden Förderschulen, Oberschulen/Abendoberschulen und Gymnasien/Abendgymnasien



Hinweise

Judentum

Judentum im Unterricht behandeln



Veranstaltungstermine

am von bis
29.01.2026 14:00 16:00

Anmeldeschluss

01.01.2026

Dozenten

Name von
Dr. Ulbricht, Gunda HATikVA e.V. - Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht