Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06552: Schuljahresbegleitender Fortbildungskurs für den Unterrichtseinsatz im Fach Informatik in den Klassenstufen 7 und 8 am Gymnasium
vom 08.09.2025 bis 09.03.2026Anmeldeschluss: 10.08.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Im Eingangsunterricht der Klassenstufen 7 und 8 werden wichtige Grundlagen für die Informatikausbildung gelegt. Hier sollte das Interesse geweckt, Freude am Informatikunterricht geprägt und die fachlichen Grundlagen für das Fach gelegt werden. Der neue Lehrplan stellt dafür zusätzliche Herausforderungen.

Lehrerinnen und Lehrern ohne vertiefte Informatikausbildung, mit wenig Unterrichtserfahrung bietet der Kurs eine schuljahresbegleitende fachliche und didaktische Unterstützung an. Der Kurs vermittelt fachliche Grundlagen und Beispiele zur lehrplankonformen Umsetzung.

Ziele

Die Teilnehmenden beherrschen die informatischen Grundlagen.

Sie erweitern ihr didaktisches Repertoire in Bezug auf die Umsetzung der neuen Lehrplaninhalte.

Der Kurs bietet eine Plattform zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch und zur individuellen Weiterbildung.

Teilnehmende lernen verschiedene Unterstützungsmedien, fachliche Quellen und Unterrichtssoftware kennen.

Inhalte

· Interpretation des Lehrplans Informatik

· Testen, Planen und Diskutieren von Übungsbeispielen und Unterrichtssequenzen

· Einsatz von Schulbüchern, didaktischer Software und anderen Lehr- und Lernmitteln

· fachliche Weiterbildung zu ausgesuchten Themen

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Informatik ohne vertiefte Informatikausbildung am Gymnasium

Hinweise

Bringen Sie gern ein eigenes digitales Arbeitsgerät mit sowie erste eigene Materialien oder Entwürfe.
Es ist sinnvoll, die Reihe möglichst komplett zu besuchen.

Veranstaltungstermine

am von bis
08.09.2025 08:30 15:30
27.10.2025 08:30 15:30
01.12.2025 08:30 15:30
19.01.2026 08:30 15:30
09.03.2026 08:30 15:30

Anmeldeschluss

10.08.2025

Dozenten

Name von
Roschlau, Andreas Hannah-Arendt-Gymnasium Markranstädt, Markranstädt
Schultz, Christoph Gerda-Taro-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht