Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Im Eingangsunterricht der Klassenstufen 7 und 8 werden wichtige Grundlagen für die Informatikausbildung gelegt. Hier sollte das Interesse geweckt, Freude am Informatikunterricht geprägt und die fachlichen Grundlagen für das Fach gelegt werden. Der neue Lehrplan stellt dafür zusätzliche Herausforderungen.
Lehrerinnen und Lehrern ohne vertiefte Informatikausbildung, mit wenig Unterrichtserfahrung bietet der Kurs eine schuljahresbegleitende fachliche und didaktische Unterstützung an. Der Kurs vermittelt fachliche Grundlagen und Beispiele zur lehrplankonformen Umsetzung.
Die Teilnehmenden beherrschen die informatischen Grundlagen.
Sie erweitern ihr didaktisches Repertoire in Bezug auf die Umsetzung der neuen Lehrplaninhalte.
Der Kurs bietet eine Plattform zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch und zur individuellen Weiterbildung.
Teilnehmende lernen verschiedene Unterstützungsmedien, fachliche Quellen und Unterrichtssoftware kennen.
· Interpretation des Lehrplans Informatik
· Testen, Planen und Diskutieren von Übungsbeispielen und Unterrichtssequenzen
· Einsatz von Schulbüchern, didaktischer Software und anderen Lehr- und Lernmitteln
· fachliche Weiterbildung zu ausgesuchten Themen
Lehrkräfte im Fach Informatik ohne vertiefte Informatikausbildung am Gymnasium
Bringen Sie gern ein eigenes digitales Arbeitsgerät mit sowie erste eigene Materialien oder Entwürfe.
Es ist sinnvoll, die Reihe möglichst komplett zu besuchen.
am | von | bis |
---|---|---|
08.09.2025 | 08:30 | 15:30 |
27.10.2025 | 08:30 | 15:30 |
01.12.2025 | 08:30 | 15:30 |
19.01.2026 | 08:30 | 15:30 |
09.03.2026 | 08:30 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Roschlau, Andreas | Hannah-Arendt-Gymnasium Markranstädt, Markranstädt |
Schultz, Christoph | Gerda-Taro-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig |