Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06557: Erfahrungen mit KI im Unterricht und bei Facharbeiten
Einsatz von KI im direkten Kontakt mit Schülerinnen und Schülern – von Lehrerin für Lehrende
am 25.11.2025Anmeldeschluss: 14.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meirich, Caroline; 0351 8439-857
Ansprechpartner organisatorisch:
Rößeler, Marianne; +49 3521 4127 66
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die digitale Welt ist im Wandel, vor allem unter dem Einfluss von KI. Es werden konkrete Unterrichtsbeispiele aus dem Wirtschaftsunterricht vorgestellt, welche aber auch in andere Fächer übertragbar sind. Dabei wird mit „Fobizz-Tools“ und „SchulKI“ gearbeitet, um eine DSGVO konforme Umgebung für die Lernenden zu schaffen.

Weiterhin geht es um einen Erfahrungsaustausch bezüglich Belegarbeiten (Gym) und Facharbeiten (FOS) unter dem Aspekt der KI Nutzung. Es wird unter anderem auch vorgestellt, wie der Lehrende in diesem Zusammenhang KI sinnvoll nutzen kann.

Ziele

Die Teilnehmenden identifizieren DSGVO-konforme KI-Werkzeuge und ordnen diese dem schulischen Kontext zu.


Die Teilnehmenden analysieren den Mehrwert von KI-Werkzeugen für das praktische Unterrichtsgeschehen.


Die Teilnehmenden setzen ein KI-Tool gezielt als Unterstützung bei der Korrektur von Facharbeiten ein.


Die Teilnehmenden erschließen weitere sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von KI bei der Bewertung von Facharbeiten.


Die Teilnehmenden reflektieren und diskutieren eigene Erfahrungen.

Inhalte

· Fobizz-Tools, Schul-KI

· Megapromts selbst erstellen oder von SuS erstellen lassen

· Korrektur von Facharbeit mit KI Unterstützung

· Erfahrungsaustausch


Zielgruppe

Lehrkräfte an Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen

Hinweise

Beim Online-Format empfiehlt sich die Nutzung von zwei Endgeräten – eines für die Teilnahme an der Videokonferenz und ein weiteres zur aktiven Mitarbeit während der Veranstaltung.

Veranstaltungstermine

am von bis
25.11.2025 14:00 17:00

Anmeldeschluss

14.10.2025

Dozenten

Name von
Lorenz, Steffi Berufliches Schulzentrum für Technik, Wirtschaft und Gesundheit, Oelsnitz/Erzgeb.

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht