Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Anliegen und Ziele des Lehrplanes Sport für die Kampfsportart Judo werden erörtert, vermittelt und vertieft. Zusätzlich werden mögliche Inhalte für Neigungskurse (Oberschule) und Sportkurse (Gymnasium) vorgestellt, erläutert und praktisch umgesetzt.
Die Teilnehmenden haben ihre Demonstrations- und Vermittlungsfähigkeit aller Techniken des 8./ 7.Kyu vertieft und haben Einblick in die Techniken des 6.Kyu als Erweiterungsangebot bekommen.
Die Teilnehmenden kennen das neue Gradierungssystem und können es anwenden.
Die Teilnehmenden haben die Abnahmeberechtigung 8.Kyu (neues Graduierungssystem) im Rahmen des Schulsports/ Ganztagsangebot/ Schul-AG erlangt.
Die Teilnehmenden kennen judobezogene Kata als mögliches Erweiterungsangebot.
· Prinzipien der Techniken des 8./ 7.Kyu vertiefen und Grundprinzipien der Techniken des 6. Kyu praktisch üben
· Umsetzung des neuen Gradierungssystems (Schule und JtfO)
· Fehleranalyse und -korrektur bei allen Techniken laut Lehrplan, Bewertungskriterien und -maßstäbe
· Judobezogene Kata praktisch üben
Lehrkräfte im Fach Sport an weiterführenden Schulen
Bitte bringen Sie einen Judoanzug mit.
Hinweise und Zuarbeiten betreffs spezieller Probleme/ Thematiken senden Sie gern an den Dozenten. (Kontakt - E-Mail: dirk_762001@yahoo.de)
Ihre Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung begleichen Sie vor Ort selbst und rechnen diese Kosten im nachgang der Veranstaltung über Ihre Reisekostenabrechnung ab.
am | von | bis |
---|---|---|
14.01.2026 | 16:00 | 20:30 |
15.01.2026 | 09:00 | 18:45 |
Name | von |
---|---|
Hilbig, Dirk | Berufliches Schulzentrum für Bau- und Oberflächentechnik des Landkreises Zwickau, Zwickau |