Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06594: Erklärvideos im Unterricht
Einen Legefilm mit Schülern erstellen am Beispiel "Wasser / Wasserkreislauf " im Sachunterricht Klasse 3
am 06.11.2025Anmeldeschluss: 25.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Als Lehrkraft sehe ich die Notwendigkeit, meinen Schülern die kritische Nutzung und kreative Gestaltung von Medien zu vermitteln. Das Erstellen von Legefilmen ermöglicht es ihnen, Medieninhalte selbst zu produzieren und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Zudem vertiefen sie Fachwissen im Bereich wie Sachkunde.
Die Kombination aus Medienbildung und Sprachförderung fördert die Selbstständigkeit und Kreativität der Schüler. Daher ist es wichtig, dass wir als Lehrkräfte unsere Kompetenzen in diesen Bereichen kontinuierlich erweitern.


Ziele

Die Teilnehmenden wenden grundlegende Techniken zur Erstellung von Legefilmen an, um ihre Medienkompetenz zu erweitern.

Sie durchlaufen und reflektieren alle Produktionsschritte eines Legefilms von der Ideenfindung über die Drehbuchentwicklung bis zum Schnitt.

Sie identifizieren und bewerten sinnvolle Unterstützungswerkzeuge für die praktische Anwendung im Unterricht.

Inhalte

· Theoretische Grundlagen zum Erstellen von Erklärfilmen in der Grundschule

· Erstellen eines eigen Legefilmes mit dem IPad zum Thema Wasserkreislauf.

· Bearbeiten mit einfachen Bild- und Filmbearbeitungsprogrammen (iMovie oder Inshot)

Zielgruppe

Lehrkräfte und pädagogisch Tätige an Grundschulen

Hinweise

Sie können gern ein privates oder dienstliches Tablet nutzen. Installieren Sie vorab die kostenlose App Stop Motion Studio, iMovie und Inshot auf Ihrem Gerät. Teilnehmern ohne eigenes Tablet wird ein iPad zur Verfügung gestellt. Voraussetzung hierfür sind Basiskompetenzen in der Bedienung des iPads.

Die Veranstaltung findet am MPZ in Chemnitz statt: https://www.mpz-chemnitz.de/


Veranstaltungstermine

am von bis
06.11.2025 14:00 15:30

Anmeldeschluss

25.09.2025

Dozenten

Name von
Preißler, Jana Medienpädagogisches Zentrum Chemnitz, Chemnitz
Wünsch, Lydia Medienpädagogisches Zentrum Chemnitz, Chemnitz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht