Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06595: Globales Lernen anhand des Ansatzes „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“
Globales Lernen-Praxis: vorurteilsbewusste Bildung als Grundlage für eine starke, diskriminierungskritische Gesellschaft
am 13.11.2025Anmeldeschluss: 16.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Globales Lernen ist eine pädagogische Antwort auf aktuelle Entwicklungs- und Zukunftsfragen. In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Wie wollen wir kommunizieren, Konflikte lösen, Ausgrenzungen entgegentreten, demokratische Werte leben?

In diesem Workshop geht es um die Wertschätzung und Stärkung der eigenen Person und darum, Gleiches an die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen weitergeben zu können. Dazu werden erprobte Methoden zum Hinterfragen eigener Werte sowie zum couragierten Handeln vermittelt und didaktisch reflektiert.

Ziele

Die Teilnehmenden haben Grundlagenwissen zum Ansatz vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung erhalten.

Sie haben sich selbstreflexiv mit Biographiearbeit, sozialisierten Bildern im Kopf, eigenen Werten und Zukunftsfragen auseinandergesetzt.

Die Teilnehmenden haben durch prägende Selbsterfahrungsübungen eine Stärkung der eigenen pädagogischen Haltung erfahren.
Sie sind befähigt, die Erkenntnisse didaktisch und methodisch mit Kopf, Hand und Herz in die Unterrichtsgestaltung zu integrieren.

Inhalte

· Globales Lernen

· Demokratische Werte

· Macht und Privilegien

· Diskriminierung im Alltag

· Kommunikation

· 


Zielgruppe

Lehrkräfte Geografie + Geschichte + GRW + GK + Ethik / OS + GYM + BSZ

Hinweise

Offenheit und Neugierde für neue Methoden.

Veranstaltungstermine

am von bis
13.11.2025 09:00 12:00

Anmeldeschluss

16.10.2025

Dozenten

Name von
Bischof, Heidi Netzwerk für Demokratische Kultur e. V., Wurzen

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht