Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
iPads sind zu tausenden in sächsischen Schulen verfügbar - nun braucht es Konzepte, diese in klassischen und neuen Unterrichtssituationen sinnvoll einzusetzen. Vorgestellt und geübt werden Lösungen zur Durchführung und Auswertung von Unterrichtssequenzen mit iPads in Lehrer- und Schülerhand.
Die Teilnehmenden analysieren und berücksichtigen die infrastrukturellen Voraussetzungen für einen effektiven iPad-Einsatz im Unterricht.
Sie konzipieren und realisieren vollständige Unterrichtssituationen unter Einbindung des iPads mit Lernenden.
Sie bearbeiten vorhandene und erstellen neue Dokumente mit Office-Apps und integrieren diese in schulische Cloudlösungen.
Sie steuern die Schülertätigkeit am iPad mithilfe von Classroom und Jamf Teacher und werten diese mit Schoolwork aus.
Sie evaluieren verschiedene Lösungen zur Bewertung und Reflexion von Lernprozessen und wählen geeignete fachspezifische Apps aus.
· Lernsax-Messenger und Dateien-App als zentrale "Schaltstelle"
· technische & organisatorische Voraussetzungen (MDM, Cloud, WLAN...)
· Unterrichtssteuerung mit Schoolwork, Classroom & Jamf-Teacher
· typischer Unterrichtsablauf: Austeilen, Bearbeiten, Einsammeln - Bewerten
· Goodnotes für die Unterrichtsvorbereitung & -Durchführung konfigurieren und nutzen
· mit Pages/Numbers/Keynote vorhandene und neue Texte, Tabellen und Präsentationen bearbeiten
· Tools zur Auswertung und Reflektion
· Beispiele fachspezifischer Apps (Sport, Mathe, Kunst, Physik, Bio, Geo, TC...)
Die TeilnehmerInnen sollten über Grundkenntnisse im Umgang mit dem Tablet verfügen und das eigene mobile Lehrerendgerät (iPad) mitbringen. Haben Sie unbedingt auch Ihre LernSax-Zugangsdaten dabei.
Die Veranstaltung findet am MPZ in Chemnitz statt: https://www.mpz-chemnitz.de/
am | von | bis |
---|---|---|
10.03.2026 | 09:00 | 14:00 |
Name | von |
---|---|
Peter, Sven | Medienpädagogisches Zentrum Chemnitz, Chemnitz |
Preißler, Jana | Medienpädagogisches Zentrum Chemnitz, Chemnitz |