Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06603: Globales Lernen - Praxis: Methodeneinführung "Welt in Zahlen"
Globales Lernen selber machen: Methodenvermittlung "Die Welt in Zahlen", Praxiserfahrungen und didaktische Erarbeitung
am 23.10.2025Anmeldeschluss: 25.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Globales Lernen ist eine pädagogische Antwort auf Entwicklungs- und Zukunftsfragen.

Es bedarf einfacher und eingängiger Methoden für Sensibilisierungs- und Konfliktlösungsprozesse sowie für eine solidarische Grundhaltung im globalen Kontext. Im Mittelpunkt des Workshops steht daher die Vermittlung der interaktiven Methode "Die Welt in Zahlen". Diese Methode adressiert sowohl Faktenwissen als auch Sozial- und Selbstkompetenzen und wird didaktisch mit Quellen und weiterführenden Informationen für spezifische Anschlussthemen unterlegt.

Ziele

Die Teilnehmenden haben ihr Verständnis für die Prinzipien des Globalen Lernens und deren Anwendung im Unterricht erweitert.

Sie sind befähigt, diverse didaktische Themenbereiche des Globalen Lernens methodisch mit Kopf, Hand und Herz in den Unterricht zu integrieren.

Die Teilnehmenden haben einen Überblick hinsichtlich aktueller Quellen und Angebote externer Partnerorganisationen zur Unterstützung globalen Lernens im Unterricht erhalten.

Inhalte

· Didaktische und methodische Grundprinzipien des Globalen Lernens

· Methodenvermittlung "Die Welt in Zahlen"

· aktuelle Zahlen, Quellen sowie Akteurinnen und Akteure zu Themen des Globalen Lernens

· Möglichkeiten zur weiteren Bearbeitung spezifischer Sonderthemen im Unterricht (Klimawandel, Migration, Wirtschaftswachstum, Vorurteile, Diskriminierung, etc.)

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte Geografie + Geschichte + GRW + GK + Ethik / OS + GYM + BSZ

Hinweise

Offenheit und Neugierde für neue Methoden.

Veranstaltungstermine

am von bis
23.10.2025 09:00 12:00

Anmeldeschluss

25.09.2025

Dozenten

Name von
Bischof, Heidi Netzwerk für Demokratische Kultur e. V., Wurzen
Hinkefuß, Kurt Eine Welt e.V. Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht