Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Farben! Die Fortbildung lädt dazu ein, das Themengebiet der Farbe aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und Farben im Zusammenhang mit dem eigenen Empfinden zu erforschen. Durch praktische Experimente und theoretische Einblicke wird die eigene Fähigkeit im Umgang mit Farbe vertieft und Wissen erweitert. Dabei geht es darum, wie stark Farben unsere Sinne ansprechen, welche Relevanz sie für unser Leben haben und was wir über uns Selbst durch sie erfahren können. Die erlangten Erkenntnisse sollen zur kreativen Entwicklung der Schüler*innen beitragen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben einen spielerischen und unkonventionellen Umgang mit Farbe zur Förderung der Kreativität und Toleranz erprobt.
Sie haben Impulse zur Vermittlung im Bereich Farbtheorie und Farbwahrnehmung erhalten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben einen wissenschaftlichen Input erhalten und praktische Arbeiten durchgeführt.
· subjektive Farbempfindung - Bedeutung von Farben für das Individuum, Persönliche Farbpaletten
· Farbassoziation - Gefühle und Verknüpfungen zu bestimmten Farben
· Farbtheorie- Was sind Farben? Bedeutung und Relevanz
· Farbwahrnehmung - über Abhängigkeiten und Veränderungen
· Farbwirkung - Farbgestaltung und ihr Einfluss auf den Menschen und sein Wohlbefinden
Lehrkräfte im Fach Kunst an Gymnasien und Oberschulen
Bitte Kleidung tragen, die schmutzig (Farbflecken) werden darf.
Mitgebracht werden sollte Notizpapier für eventuelle Mitschriften.
Weitere Arbeitsmaterialien werden gestellt.
Wasser, Tee und Kaffee stehen zur Verfügung.
am | von | bis |
---|---|---|
10.11.2025 | 10:00 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Müller, Melanie | k.A., Leipzig |