Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Teilnehmenden erweitern ihre fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen in ausgewählten Lernbereichen. Sie reflektieren ihre erworbenen Kenntnisse unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten der Leistungsermittlung und -bewertung, der digitalen und mediendidaktischen Gestaltung, sowie der berufsspezifischen Anforderungen und üben die Anwendung in sportpraktischen Umsetzungen.
Die Teilnehmenden treten in den Erfahrungsaustausch über relevante Themen der Unterrichtspraxis.
Sie erweitern ihr Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien im Sportunterricht.
Die Teilnehmenden lernen neue Vermittlungsformen udn Anwendungen im Streetracket kennen.
Die Teilnehmenden reflektieren Übungs- und Bewertungsformen aus dem Lernbereich Gesundheit und Fitness.
· Entwicklung der Unterrichtsqualität im Sportunterricht der Berufsschule, der FOS und BGY: eine Ist-Analyse
· neue mediale und digitale Unterstützungssysteme für den Sportunterricht (Programme, Homepages, u.a.)
· Sportartenorientierter Lernbereich: Neue Vermittlungsformen im Sportunterricht: Streetracket als Trendsport
· Gesundheitsorientierter Lernbereich: vielfältige gesundheitsorientierte Kraft- und Ausdauerschulung im Fitnessbereich
Lehrkräfte, insbesondre Fachkonferenzleiter im Fach Sport an berufsbildenden Schulen
Mitzubringen sind:
· alle vorhandenen Unterlagen zur Bewertung und Zensierung (Normtabellen),
· aktuelle Lehrpläne und Materialien der Fachkonferenz in Bezug auf rechtliche Aspekte (Hallenpläne, Belehrungen, andere Festlegungen)
· Sportsachen und evtl. eigenes Material für Lauffitness (Stoppuhr, Pulsuhr)
· eine Übernachtung in der Sportschule Werdau ist möglich und angeraten
am | von | bis |
---|---|---|
03.11.2025 | 09:30 | 18:00 |
04.11.2025 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Pattke, Peter | Berufliches Schulzentrum 1 Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Leipzig, Leipzig |