Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06647: Escape Rooms in der Grundschule
Escape Rooms in der Grundschule
am 26.11.2025Anmeldeschluss: 29.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Grundidee der beliebten „Exit-Spiele“ oder „Escape Stories“ lässt sich auch im schulischen Kontext sehr gut umsetzen. In dieser Fortbildung lernen Sie die Unterrichtsmethode EduBreakout kennen. Dabei steht nicht nur der Erwerb von Fachwissen im Vordergrund, sondern auch die Kommunikation und Kooperation in der Klasse, problemlösendes und logisches Denken, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zielorientiertes Handeln.

Exemplarisch werden zwei didaktisch-pädagogische Einsatzszenarien vorgestellt, die sich insbesondere für die Fächer Deutsch und Sachunterricht eignen.

Ziele

· Die Teilnehmenden erläutern die Grundidee von Breakouts als Methode zur Förderung von logischem Denken, Teamarbeit und Klassengemeinschaft.

· Die Teilnehmenden planen und gestalten informatische Unterrichtszenarien für Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung pädagogischer und didaktischer Prinzipien.

· Die Teilnehmenden erproben ausgewogene Lehr- und Lernprozesse unter Einbezug analoger und digitaler Medien in exemplarischen Unterrichtssequenzen.

Inhalte

· Grundidee, Organisation und Ziele von Edu-Breakouts in der Grundschule

· Vorstellung fertiger Edu- Breakouts:

· Klasse 2: Unterrichtsfach Deutsch / Thema: Sprachforscher

· Klasse 4: Unterrichtsfach Sachunterricht / Thema: Wald

· Aufzeigen des ausgewogenes Verhältnisses von analogen und digitalen Arbeitstechniken

· Überwiegend praktisches Arbeiten im Workshop

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an interessierte Lehrkräfte in den Fächern Sachunterricht und Deutsch in Grund- und Förderschulen.

Hinweise

Für die Fortbildung werden den Teilnehmern mobile Endgeräte (iPads) zur Verfügung gestellt.

Veranstaltungstermine

am von bis
26.11.2025 09:00 14:00

Anmeldeschluss

29.10.2025

Dozenten

Name von
Bexten, Thomas Medienpädagogisches Zentrum Vogtlandkreis, Sitz Oelsnitz, Oelsnitz/Vogtl.

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht