Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In Zeiten rascher technologischer Entwicklungen ist es für Lehrkräfte unerlässlich, sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen. Diese Fortbildung bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um KI effektiv in Ihre Unterrichtsvorbereitung zu integrieren.
Erfahren Sie mehr über gängige KI-Tools, die im Bildungsbereich eingesetzt werden können. Wir diskutieren deren Vor- und Nachteile und vergleichen Chancen und Grenzen der einzelnen Tools.
Wir betrachten die Anforderungen des Datenschutzes sowie die Aspekte des Urheberrechts.
In dieser Fortbildung werden außerdem die ethischen Herausforderungen näher betrachtet. Im Fokus stehen Themen wie Transparenz, Verantwortung und potenzielle Voreingenommenheit bei KI-Entscheidungen. Insbesondere im Schulkontext gewinnen Aspekte wie Deskilling und die Verbreitung von Fake News an Bedeutung, weshalb eine gezielte Sensibilisierung für diese Themen unerlässlich ist.
Die Teilnehmenden wenden verschiedene KI-Tools gezielt zur Unterrichtsvorbereitung an und reflektieren deren Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unterricht.
Die Teilnehmenden analysieren und bewerten verschiedene KI-Tools kritisch hinsichtlich Funktionalität, Bedienbarkeit und pädagogischem Nutzen.
Die Teilnehmenden identifizieren datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Anforderungen beim Einsatz von KI und wenden diese auf konkrete Unterrichtsszenarien an.
Die Teilnehmenden reflektieren und diskutieren ethische Herausforderungen beim Einsatz von KI im Bildungskontext und entwickeln eine fundierte Haltung dazu.
· Möglichkeiten zur Unterrichtsvorbereitung mit KI
· Nutzung von Chatbots allgemein
· Einordnung des Themas Datenschutz bei Verwendung von KI
· Ethische Herausforderungen bei Verwendung von KI
· Urheberrechtsaspekte
Grundschullehrkräfte
Diese Fortbildung richtet sich vor allem an Lehrkräfte, die sich noch nicht vertiefend mit KI für die Unterrichtsvorbereitung und deren ethischen Herausforderungen beschäftigt haben.
Den Link zur Online-Konferenz erhalten Sie mit der Einladung über das Schulportal.
am | von | bis |
---|---|---|
26.11.2025 | 14:00 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Korn, Sabrina | Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Zwickau |
Meyer, Andy | Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Zwickau |