Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06656: Praxis im Biologieunterricht - Experimentelles Arbeiten
Experimente im Biologieunterricht
am 13.11.2025Anmeldeschluss: 16.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Experimenten sind für den Biologieunterricht essentiell. Sie eröffnet Lehrkräften und Lernenden tiefere Einblicke in biologische Sachverhalte und erleichtern den Zugang zu biochemischen Zusammenhängen. Durch den Einsatz digitaler Messtechniken werden zusätzliche Informationszugänge geschaffen. Im praktischen Veranstaltungsteil haben sie die Gelegenheiten bereitgestellte Experimentiertechniken selbstständig zu erproben. Parallel erfolgt eine digitale Dokumentation der Erkenntnisse.

Ziele

Die Teilnehmenden haben verschiedene Experimentiertechniken erprobt.

Sie sind für die Nutzung digitaler Messwerttechnik und deren Anwendung sensibilisiert.

Die Teilnehmenden haben Handlungsansätze zur direkten Anwendung der vermittelten Inhalte im Unterricht für die Sekundarstufen I und II erhalten.

Inhalte

· Kennenlernen und Festigen verschiedener Experimente

· Ideenbörse

· Erproben von Experimenten zur Anwendung der digitalen Messwerterfassung

· Digitale Begleitung der Experimente als Mehrwert für den Unterricht

· Erstellung eines Experimentier-Booklets

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Biologie am Gymnasium

Hinweise

Bitte digitale Endgeräte sowie Kittel und Schutzbrille mitbringen.

Veranstaltungstermine

am von bis
13.11.2025 09:00 15:30

Anmeldeschluss

16.10.2025

Dozenten

Name von
Jatzwauk, Daniela Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda, Hoyerswerda

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht