Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06667: Inklusion durch Kooperation von Grundschule/Oberschule und Förderschule Teil 1
Schaffung inklusiver Strukturen in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
am 06.11.2025Anmeldeschluss: 25.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schulze, Heike; +49 341 4945-665
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Innerhalb der Fortbildung werden die Organisation und die Umsetzung der Inklusion unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikation der Kolleginnen und Kollegen von Förder- und Grundschule/Oberschule sowie der zeitlichen Abläufe und der konkreten Inhalte der Inklusionsstunden thematisiert. Dabei spielen zentrale Fragen im Umgang mit Heterogenität und individueller Förderung eine zentrale Rolle.

Ziele

- Die TN haben ihre Kenntnisse im Bereich des sonderpädagogischen Förderbedarfs vertieft.

- Die TN haben eine Unterstützung in ihrer praktischen Arbeit durch gemeinsamen Austausch und Hinweise für den Arbeitsalltag erlebt.

- Die TN sind in ihrer Motivation gestärkt, den Inklusionsgedanken weiter zu tragen.

- Die TN kennen die Grundlagen einer erfolgreichen Inklusionsarbeit.

Inhalte

- Erfahrungsaustausch

- Erfolgreiche Kooperation zwischen Grundschule/ Oberschule und Förderschule/Aufgabenverteilung

- Erstellen einer Zeitleiste für die Inklusionsarbeit im Schuljahresverlauf

- Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse




Zielgruppe

Besonders Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger sowie Regelschullehrkräfte, die inklusiv arbeiten wollen oder sollen. Alle Förderschwerpunkte und Fächer sind möglich, da sich die Fortbildung besonders auf die interdisziplinäre Kooperation und die Organisation von Inklusion an der Regelschule bezieht.

Hinweise

Offenheit für das Thema und das Einbringen eigener Erfahrungen der Teilnehmenden sind erwünscht.

Literatur, Arbeitshefte und Praxisbeispiele bitte mitbringen.

Veranstaltungstermine

am von bis
06.11.2025 09:00 14:00

Anmeldeschluss

25.09.2025

Dozenten

Name von
Pester, Nicole Schule "Am Bürgergarten", Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen Eilenbu, Eilenburg
Wolle, Petra Oberschule Bad Düben, Bad Düben

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht