Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Künstliche Intelligenz verändert die Bildungslandschaft grundlegend. Mit dem KI-Tool Brian steht Lehrkräften ein leistungsstarker Assistent zur Verfügung, der sowohl das selbstgesteuerte Lernen der Schülerinnen und Schüler adaptiv unterstützt als auch die Korrektur von Arbeiten automatisieren kann. Diese Fortbildung bietet einen praxisorientierten Einstieg in die Nutzung von Brian und zeigt konkrete Einsatzszenarien für den Unterrichtsalltag auf. Sie erhalten Handlungsstrategien, wie Sie Brian sinnvoll in Ihre Unterrichtsplanung integrieren können.
Die Teilnehmenden beschreiben die grundlegenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Brian und beurteilen deren Nutzen für den eigenen Fachunterricht.
Die Teilnehmenden erstellen und adaptieren eigenständig fachspezifische Lernmaterialien in Brian unter Berücksichtigung didaktischer Anforderungen.
Die Teilnehmenden bewerten Lernleistungen mit den Werkzeugen von Brian und geben lernförderliches Feedback.
· Grundfunktionen und Benutzeroberfläche von Brian
· Erstellen eigener Lernmodule und interaktiver Übungen
· Nutzung von Brian für automatisierte Korrekturen und individuelles Feedback
· Integration in bestehende Unterrichtskonzepte und digitale Lernumgebungen
Lehrkräfte unabhängig von Schulart und Fach
Bitte halten Sie eigene Unterrichtsmaterialien oder -ideen bereit, um diese im Rahmen der Fortbildung mithilfe der App Brian aufzubereiten. Für eine reibungslose Online-Teilnahme empfehlen wir die Nutzung eines Headsets sowie eine stabile Internetverbindung. Zudem sollte idealerweise ein zusätzliches Endgerät (z. B. ein Tablet) zur Verfügung stehen, auf dem die App parallel verwendet werden kann.
Den Link zur Online-Konferenz erhalten Sie mit der Einladung zur Veranstaltung über das Schulportal.
am | von | bis |
---|---|---|
06.11.2025 | 14:30 | 16:30 |
Name | von |
---|---|
Schmidt, Stephanie | Medienpädagogisches Zentrum Meißen, Meißen |