Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Digitale Lernplattformen wie Moodle bieten vielfältige Möglichkeiten, selbstorganisierte Lernprozesse zu unterstützen und zu begleiten. In dieser Fortbildung erlernen Sie praxisorientiert, wie Sie mit Moodle interaktive Lernumgebungen gestalten können, die Ihren Schülerinnen und Schülern ein strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten ermöglichen. Neben didaktischen Grundlagen wird die konkrete technische Umsetzung behandelt, sodass Sie direkt im Anschluss eigene Lerneinheiten erstellen und Moodle über Schullogin ohne viel Aufwand und ohne Mehrkosten an Ihrer Schule nutzen können.
Die Teilnehmenden setzen interaktive Moodle-Elemente gezielt ein, um selbstorganisierte Lernprozesse ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu begleiten.
Die Teilnehmenden erstellen multimediale Lernpfade, die auf die Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind und eigenständiges, motiviertes Lernen ermöglichen.
Die Teilnehmenden implementieren automatisierte Feedback-Systeme zur Lernprozessbegleitung.
Die Teilnehmenden entwickeln ein konkretes Unterrichtsvorhaben mit Moodle für ihre eigene Lehrpraxis.
· Didaktische Grundlagen für selbstorganisiertes Lernen in digitalen Umgebungen
· Strukturierung von Lernpfaden und adaptive Lernwege in Moodle gestalten mit Hilfe von multimedialen Elementen und h5p-Inhalten
· Interaktive Aufgabenformate und automatisierte Bewertungsmöglichkeiten
· Lernbegleitung durch Feedback-Systeme und Lernfortschrittsanzeigen
· Sachsenweiter Austausch von Moodle-Kursen und Nutzung bestehender
Lehrkräfte unabhängig von Schulart und Fach
Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt.
Bei gewünschter Online-Teilnahme nutzen Sie bitte den Veranstaltung R06673.
am | von | bis |
---|---|---|
13.11.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Schmidt, Stephanie | Medienpädagogisches Zentrum Meißen, Meißen |