Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06676: Was ist KI? Grundlagen zu KI in Schule & Alltag
Grundlagenwissen aufbauen, Medienkompetenz stärken
am 30.09.2025Anmeldeschluss: 07.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Künstliche Intelligenz prägt längst unseren Alltag - und damit auch das Leben und Lernen von jungen Menschen. Doch wie funktioniert KI eigentlich? Wie „lernt“ sie und welche Herausforderungen bringt sie mit sich? Und wie können Lehrkräfte ihre Schüler*innen fit machen für den medienkompetenten Umgang mit KI?

In dieser Fortbildung erhalten Lehrkräfte einen kompakten und praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz.

Ziele

Die Teilnehmenden erläutern die grundlegenden Konzepte der Künstlichen Intelligenz und demonstrieren das Verständnis der Unterschiede und Zusammenhänge zwischen menschlichem und maschinellem Lernen.

Sie analysieren und diskutieren Chancen und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind.

Sie entwickeln konkrete Unterrichtsideen und wählen geeignete Materialien aus, um KI-bezogene Inhalte in ihren eigenen Unterricht zu integrieren.

Inhalte

· Grundlagen: Was bedeutet KI?

· Machine Learning: Wie lernen Menschen und wie „lernt“ KI?

· KI im Alltag: Umgang junger Menschen mit KI (Nutzungsmotive)

· Vorteile & Risiken: KI zwischen hilfreicher Maschine & Vermenschlichung

· Medienkompetenz junger Menschen stärken

Zielgruppe

Interessierte Lehrkräfte aller Schularten und Fächer

Hinweise

Vorwissen zum Thema KI und maschinelles Lernen ist nicht erforderlich. Lehrkräfte jeder Schulform sind herzlich eingeladen.

Es handelt sich um eine interaktive Veranstaltung in einer Videokonforenz.
Sie erhalten den Direktlink in die Videokonferenz mit der Einladung (Schulportal/Mail).




Veranstaltungstermine

am von bis
30.09.2025 14:00 16:00

Anmeldeschluss

07.09.2025

Dozenten

Name von
Königs, Lisa Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V., Berlin

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar, ---, --- ---

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht