Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06678: Sommerkunstwoche: Malerei
Malerische Mythen
vom 13.07.2026 bis 17.07.2026Anmeldeschluss: 01.06.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kröber, Henno; +49 (351) 84 39 837
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Mythen und Erzählungen prägen die Menschheitsgeschichte von Anbeginn. In der Antike mit ihrer reichen Welt an Göttern und Halbgöttern, in Religionen, in der Philosophie und Literatur und Kunst treffen wir auf fabelhafte Wesen, oft mit Zauberkräften ausgestattet. Mythologien regen die Phantasie an und können individuell gedeutet werden. Werke verschiedener Künstler wie zB. Bosch, Grünewald, Beckmann, Dali, Picasso, Kahlo, Götze , Rauch geben Impulse für die künstlerische Formung. Die menschliche Figur als Akt- in der Natur oder in spannenden Kulissen studiert, erweitert um Elemente aus der Tier und Pflanzenwelt wird zu einer mythologischen Gestalt. Als solche trifft sie auf eine Leinwand, die in experimenteller Malerei bearbeitet wurde. Individuelle Geschichten entstehen und formen Bildwelten.

Ziele

Die Teilnehmer haben über beim Aktstudium die zeichnerische Umsetzung der menschlichen Figur erfahren

Sie erfinden und gestalten eigene Fantasie-und Götter- und Fabelwesen

Die Bilder der Teilnehmer erzählen individuelle Mythologien auf Leinwand in Malerei und Mischtechnik.


Inhalte

· Malen, finden oder erfinden mythologischer Wesen

· Aktstudium der menschlichen Figur erhöht die künstlerische Qualität der Arbeit

· Impulse aus der Kunstgeschichte, Philosophie und Literatur werden einbezogen um eigene Mythologien zu entwickeln und zu gestalten

· Künstlerische Umsetzung, spielerisch experimentell begonnen, verdichtet zu Bildern in Malerei und Mischtechnik.

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Kunst aller Schularten

Hinweise

Die Teilnahmemöglichkeit richtet sich nach dem Posteingang des Anmeldeformulars und ist nur im zugelassenen Kurs möglich!

Bei Interesse an einem zweiten Kunstkurs der Sommerkunstwoche ist dieser als Zweitwahl im Anmeldeformular anzugeben.

Der Eigenbeitrag beträgt 50 €, u. a. für die Beschaffung des Materials.

Der Kurs findet in der zweiten Sommerferienwoche statt.

Eine Auswahl der im Kurs entstandenen Arbeiten wird in den Fundus des Schlosses Siebeneichen übergehen.


Nach Möglichkeit bequeme Arbeitskleidung, Malutensilien und Lieblingsmaterialien sowie weitere Malgründe und Leinwände mitbringen.

Veranstaltungstermine

am von bis
13.07.2026 10:00 17:30
14.07.2026 09:00 17:30
15.07.2026 09:00 17:30
16.07.2026 09:00 17:30
17.07.2026 09:00 13:00

Anmeldeschluss

01.06.2026

Dozenten

Name von
Falcke, Ines Goethe-Gymnasium, Auerbach/Vogtl.

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht