Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06695: Erstellen eines Vorabiturs
Erstellen eines Vorabiturs
am 22.10.2025Anmeldeschluss: 10.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meirich, Caroline; 0351 8439-857
Ansprechpartner organisatorisch:
Rößeler, Marianne; +49 3521 4127 66
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Ausgehend von Lehrplan und Bildungsstandards  werden Anforderungen an ein "Vorabitur" herausgearbeitet. Es soll gezeigt werden, dass aus vorhandenem Aufgabenmaterial neue Aufgaben erstellt werden können, die insbesondere dem Vernetzungsgedanken, der Kompetenz- und der Problemorientierung Rechnung tragen, ohne Grundfertigkeiten zu vernachlässigen.

Die Aufgaben der einzelnen Arbeitsgruppen werden im Plenum vorgestellt.

Ziele

Die Teilnehmenden tauschen sich mit anderen Fachlehrkräften intensiv aus.

Die Teilnehmenden erstellen Materialien, die in prüfungsähnlichen Klausuren eingesetzt werden können.

Sie berücksichtigen dabei sowohl die Neustrukturierung des hilfsmittelfreien Teils (Wahlaufgaben) als auch anwendungsorientierte und innermathematische Aufgaben im Teil B.

Die Teilnehmenden erstellen einen Aufgabenpool für den Grund- und für den Leistungskurs.



Inhalte

· Anforderungen an eine prüfungsähnliche Klausur

· Diskussion möglicher Herangehensweisen

· Sichtung und Diskussion von Aufgabenbeispielen

· Erarbeiten von Vorschlägen für Aufgaben im hilfsmittelfreien Teil unter Beachtung von Wahlaufgaben im Teil A und komplexen Aufgaben im Teil B

Zielgruppe

Lehrkräfte Mathematik an Gymnasien, die im Schuljahr 2021/22 im Grund- oder Leistungskurs Klasse 12 unterrichten

Hinweise

Es wird empfohlen, vorhandene Materialien sowie Ideen für Aufgaben mitzubringen, um einen praxisnahen Austausch zu ermöglichen. Zudem kann ein USB-Stick für eine unkomplizierte Sicherung und den Austausch von Daten hilfreich sein.

Veranstaltungstermine

am von bis
22.10.2025 09:00 15:00

Anmeldeschluss

10.09.2025

Dozenten

Name von
Hauschild, Stephan Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz
Mischke, Jan Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht