Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06699: Kunstprojekte - (auch) mit digitalen Medien
Willkommen im Fach Kunst an der Grundschule
am 23.04.2026Anmeldeschluss: 12.03.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In den einzelnen Bausteinen dieser Fortbildung werden sowohl der Aufbau des Lehrplans Kunst, Grundlagen und Prinzipien eines kunstgemäßen Unterrichts als auch praktische Beispiele aus allen Lernbereichen und Klassenstufen vermittelt.

Die Teilnehmenden lernen konkrete Planungen für Stunden kennen und erfahren, wie Methoden der Kunstrezeption den Unterricht spielerisch, kreativ und altersgerecht gestalten. Sie entdecken zudem, wie digitale Medien neue Lernfenster öffnen und den Unterricht bereichern können.

Ziele

Die Teilnehmenden haben Aufbau und Struktur des Lehrplans Kunst kennengelernt.

Sie haben mittels konkreter praktischer Beispiele erfahren, wie sie Lernbereiche verknüpfen und das Prinzip der Einheit von Produktion, Rezeption und Reflexion umsetzen können.

Die Teilnehmenden haben Besonderheiten des Kunstunterrichts der Grundschule kennengelernt und sowohl fachdidaktische Hinweise und Anregungen als auch Grundlagen der Leistungsbewertung erhalten.

Sie haben spielerische Methoden der Kunstrezeption erprobt und erörtert, wie diese im Unterricht angewendet werden können.

Inhalte

· projektorientierter Kunstunterricht - erprobte Beispiele aus der Unterrichtspraxis

· Möglichlichkeiten des Einsatzes bzw. der Nutzung digitaler Medien im Kunstunterricht

· 

Zielgruppe

Quer- und Seiteneinsteiger im Fach Kunst an der Grundschule

Veranstaltungstermine

am von bis
23.04.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

12.03.2026

Dozenten

Name von
Raskiewicz, Bianka Grundschule "Friedrich Schiller", Radebeul

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht