Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Künstliche Intelligenz ist ein riesiger Werkzeugkoffer. Gemeinsam untersuchen wir die aktuellen Möglichkeiten zum Einsatz im Lehreralltag von Vorbereitung, Unterricht, Nachbereitung, Zusammenhangstätigkeiten, etc.
Wir beleuchten dabei auch die nötigen Veränderungen im Unterrichtsprozess / Methodenwahl bis prozessorientierter Vergabe von Zensuren.
Die Teilnehmenden beschreiben die gegenwärtigen Möglichkeiten und Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz im Bildungskontext.
Sie evaluieren verschiedene KI-Werkzeuge hinsichtlich ihres Potenzials für den eigenen Unterricht und die Förderung der Schülerentwicklung.
Sie entwickeln konkrete Unterrichtsszenarien, in denen ausgewählte KI-Werkzeuge zur Differenzierung, Individualisierung oder zur Unterstützung von Lernprozessen eingesetzt werden.
Sie reflektieren kritisch die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von KI im Hinblick auf pädagogische, didaktische und ethische Aspekte.
· Einsatz von KI im Lehreralltag
· prozessorientierte Vergabe von Zensuren
· datenschutzkonformer Einsatz im Unterricht
Lehrkräfte aller Fächer und Schularten
Ihr eigenes Endgerät zum Speichern von Arbeitsergebnissen und Anmeldungen von Vorteil.
am | von | bis |
---|---|---|
21.10.2025 | 08:00 | 13:30 |
Name | von |
---|---|
Friedrich, Franz | Medienpädagogisches Zentrum Löbau, Löbau |
Koegler, Robert | Medienpädagogisches Zentrum Löbau, Löbau |