Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Digitale Medien sind fester Bestandteile aller sächsischen Lehrpläne. Lehrende und Lernende sind zugleich Nutzer und Produzent digitaler Medien. Sie benötigen dazu einerseits Kompetenzen zur Bedienung und Gestaltung von Mediensystemen, aber immer mehr auch Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Feldern der Medienbildung sowie eine grundlegende informatische Bildung.
Scratch ist die weltweit größte Coding-Community für Kinder und eine einfache, visuelle Programmiersprache, mit der junge Menschen ganz einfach digitale Geschichten, Spiele und Animationen erstellen können.
Scratch fördert informatisches Denken und Problemlösungskompetenzen, Kreativität beim Unterrichten und Lernen, Eigendarstellung und Teamarbeit sowie Chancengleichheit am Computer.
Die Teilnehmenden haben ihre grundlegenden Kenntnisse im Bereich Blockprogrammierung erweitert.
Sie sind in der Lage, einfache Scripte für die Bereicherung ihrer Lehrtätigkeit selbständig und in kollaborativer Zusammenarbeit mit den Lernenden zu programmieren.
Sie reflektieren die eigene Unterrrichtstätigkeit und erproben neue Lehr- und Lernprozesse.
· Grundlegende Kenntnisse in der einfachen Programmierung (Kennenlernen des Prinzips Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe)
· Einzelarbeit zur Erstellung eines unterrichtsnahen Scripts für die Fächer SU/Geo/Ge/GK/TC
· Erarbeitung eines Scripts zur Programmierung eines einfachen Kaskade-Spieles
Lehrkräfte aller Fächer und Schularten
Die Fortbildung findet online in einer Videokonferenz statt.
am | von | bis |
---|---|---|
23.10.2025 | 15:00 | 18:00 |
Name | von |
---|---|
Friedrich, Franz | Medienpädagogisches Zentrum Löbau, Löbau |
Mäding, Bernd | Medienpädagogisches Zentrum Löbau, Löbau |