Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06704: Code-Kunst mit Scratch: Einführung in die Welt der Blockprogrammierung
Möglichkeiten des Einsatzes der Blockprogrammierung mittels Scratch für den schulischen Kontext
am 23.10.2025Anmeldeschluss: 28.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (3521) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Digitale Medien sind fester Bestandteile aller sächsischen Lehrpläne. Lehrende und Lernende sind zugleich Nutzer und Produzent digitaler Medien. Sie benötigen dazu einerseits Kompetenzen zur Bedienung und Gestaltung von Mediensystemen, aber immer mehr auch Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Feldern der Medienbildung sowie eine grundlegende informatische Bildung.

Scratch ist die weltweit größte Coding-Community für Kinder und eine einfache, visuelle Programmiersprache, mit der junge Menschen ganz einfach digitale Geschichten, Spiele und Animationen erstellen können.

Scratch fördert informatisches Denken und Problemlösungskompetenzen, Kreativität beim Unterrichten und Lernen, Eigendarstellung und Teamarbeit sowie Chancengleichheit am Computer.

Ziele

Die Teilnehmenden haben ihre grundlegenden Kenntnisse im Bereich Blockprogrammierung erweitert.

Sie sind in der Lage, einfache Scripte für die Bereicherung ihrer Lehrtätigkeit selbständig und in kollaborativer Zusammenarbeit mit den Lernenden zu programmieren.

Sie reflektieren die eigene Unterrrichtstätigkeit und erproben neue Lehr- und Lernprozesse.



Inhalte

· Grundlegende Kenntnisse in der einfachen Programmierung (Kennenlernen des Prinzips Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe)

· Einzelarbeit zur Erstellung eines unterrichtsnahen Scripts für die Fächer SU/Geo/Ge/GK/TC

· Erarbeitung eines Scripts zur Programmierung eines einfachen Kaskade-Spieles

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Fächer und Schularten


Hinweise

Die Fortbildung findet online in einer Videokonferenz statt.

Veranstaltungstermine

am von bis
23.10.2025 15:00 18:00

Anmeldeschluss

28.09.2025

Dozenten

Name von
Friedrich, Franz Medienpädagogisches Zentrum Löbau, Löbau
Mäding, Bernd Medienpädagogisches Zentrum Löbau, Löbau

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht