Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
GeoGebra ist das Schweizer Taschenmesser für den Mathematikunterricht: Konstruieren, Darstellung von Funktionen und Untersuchung des Einflusses von Parametern auf Funktionen, Lösen von Gleichungen und vieles mehr ist möglich.
GeoGebra ist im Browser, aber auch offline nutzbar und für alle Plattformen (Windows, Android, iOS, MacOS, Linux) verfügbar.
Die Teilnehmenden beschreiben den grundlegenden Funktionsumfang von GeoGebra und dessen Einsatzmöglichkeiten im Mathematikunterricht.
Sie erstellen präzise geometrische Konstruktionen mit GeoGebra unter Nutzung verschiedener Werkzeuge und Funktionen.
Sie stellen Graphen von Funktionen unterschiedlicher Art in GeoGebra dar, analysieren deren Eigenschaften und interpretieren diese im mathematischen Kontext.
Sie wenden die CAS-Funktionen (Computer-Algebra-System) von GeoGebra zur symbolischen Manipulation von Termen, zum Lösen von Gleichungen und zur Durchführung anderer algebraischer Operationen an.
· Funktionen von GeoGebra
· Einsatz von GeoGebra im Unterricht
Lehrkräfte im Fach Mathematik (Sekundarstufe I aller Schularten)
Die Fortbildung findet online in einer Videokonferenz statt. Nutzen Sie bestenfalls 2 Geräte: eines zur Teilnahme in der Videokonferenz und ein zweites Gerät zur aktiven Mitarbeit.
Schreiben Sie gerne vorher eine Mail bei konkreten Wünschen: franz.friedrich@ku-weit.de
am | von | bis |
---|---|---|
22.10.2025 | 15:00 | 18:00 |
Name | von |
---|---|
Friedrich, Franz | Medienpädagogisches Zentrum Löbau, Löbau |