Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Regeln des Hoch- und Tiefstatus werden aufgezeigt, um den Einfluss auf das Verhalten zu verdeutlichen und schwierige Situationen bewusst und gekonnt zu meistern. Bei Konfliktsituationen, die zu eskalieren drohen, besteht die erhöhte Gefahr von Machtkämpfen. Ein Machtkampf kann aber nicht nachhaltig gewonnen werden. Gewinnt die Lehrkraft, ist die Beziehung zum Schüler erheblich gestört, gewinnt der Schüler, entwickeln sich daraus eventuell sogenannte "Psychospielchen. Praktische Beispiele aus dem Schulalltag werden durch eine Schemapädagogin® und einem Schauspieler aufgezeigt.
Anwendung des Hoch- und Tiefstatus im Unterricht (Statuswippe)
Erweiterung des praktischen Handwerkskoffers
Souveräner Umgang mit Konflikten (Ausstieg aus Machtkämpfen)
"Der gute Grund" - verstehen ohne einverstanden zu sein
Umsetzung der Statuswippe in Konflikten
Umgang mit Manipulationstechniken (Tests, Appelle, Images, Psychospiele)
Erkennen und Umgang mit sog. Psychospielen
Weitere Handlungsoptionen in konkreten Fallbeispielen
Lehrkräfte aller Schularten und Fächer
am | von | bis |
---|---|---|
27.10.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Winkler, Martina | k.A., Potsdam |