Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06721: Beziehungsaufbau mit verhaltensauffälligen SuS
am 03.02.2026Anmeldeschluss: 23.12.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

SuS offenbaren im Schulalltag ihren individuellen Charakter und ihre damit verbunden Persönlichkeitsfacetten bzw. -stile, die sich in der Kindheit entwickelt haben und sich im Laufe des Lebens in der Regel stärker ausprägen. Liegt ein persönlicher Stil in starker Ausprägung vor, kann er zu unangemessenen und unflexiblen Verhaltensweisen führen, die zu belastenden Erfahrungen im Schulalltag werden können.

Im Seminar werden verschiedene Schülertypen mit ihren typischen Verhaltensweisen und Manipulationstechniken (Images, Tests, Psychospiele, Appelle) sowie effektive Methoden zum souveränen Umgang und Beziehungsaufbau vorgestellt.


Ziele

Souveräner Umgang mit verhaltensauffälligen SuS durch 'Verstehen ohne Einverstanden zu sein'

Erweiterung des Blickwinkels in Hinsicht "störendes Verhalten"

Umgang mit herausforderndem Verhalten

Inhalte

- Erarbeitung der 12 Persönlichkeitsstile SuS + Anwendung für den Beziehungsaufbau

- Fallbeispiele aus der Praxis

- Vorstellung und Umgang mit Interaktionsstrategien

- Strategien zur Deeskalation von Konflikten

- Rollenspiele

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten und Fächer

Veranstaltungstermine

am von bis
03.02.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

23.12.2025

Dozenten

Name von
Winkler, Martina k.A., Potsdam

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht