Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06722: Kreatives Lehren und Lernen - Einführung ins digitale Visualisieren mit dem iPad für den Ethikunterricht in der Grundschule
vom 24.11.2025 bis 25.11.2025Anmeldeschluss: 13.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Nikolov, Petra; 0351 8439-833
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Im digitalen Zeitalter wird Visualisierung zunehmend zu einem Schlüsselwerkzeug, um komplexe Inhalte anschaulich und verständlich zu vermitteln. Gerade im Ethikunterricht, wo abstrakte Themen wie Werte, Gerechtigkeit oder Verantwortung behandelt werden, bietet das digitale Visualisieren mit dem iPad innovative Möglichkeiten, um Schülerinnen und Schülern nachhaltig zu begeistern und ihre Reflexionsfähigkeit zu fördern. Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte dabei, kreative Visualisierungstechniken zu erlernen, die nicht nur den Unterricht bereichern, sondern auch die Medienkompetenz der Lehrenden und Lernenden stärken. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Übungen und erhalten konkrete Impulse für den Einsatz im Unterricht.

Ziele

Die Teilnehmenden kennen kreative und visuelle Methoden, um komplexe ethische Themen für Grundschüler verständlich zu machen.

Sie können digitale Tafelbilder auf digitale Tafeln übertragen und kennen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.

Inhalte

· Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Kompetenzen im digitalen Visualisieren mit dem iPad, um abstrakte Themen im Ethikunterricht anschaulich darzustellen.

· Sie lernen, digitale Tools wie Procreate effektiv einzusetzen, um interaktive Tafelbilder und kreative Arbeitsmateialien zu gestalten.

· Die Fortbildung stärkt die Medienkompetenz der Teilnehmenden und fördert den didaktischen Einsatz digitaler Visualisierungsmethoden.

· Die Teilnehmenden entwickeln praxisnahe Ansätze, um Schülerinnen und Schülern nachaltig für ethische Fragestellungen zu sensibilisieren.

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Ethik an Grundschulen

Hinweise

· Bitte ein iPad mitbringen, auf dem Procreate installiert ist.

Veranstaltungstermine

am von bis
24.11.2025 09:00 16:00
25.11.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

13.10.2025

Dozenten

Name von
Hoder, Liane Himbeerspecht, Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht