Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Im digitalen Zeitalter wird Visualisierung zunehmend zu einem Schlüsselwerkzeug, um komplexe Inhalte anschaulich und verständlich zu vermitteln. Gerade im Ethikunterricht, wo abstrakte Themen wie Werte, Gerechtigkeit oder Verantwortung behandelt werden, bietet das digitale Visualisieren mit dem iPad innovative Möglichkeiten, um Schülerinnen und Schülern nachhaltig zu begeistern und ihre Reflexionsfähigkeit zu fördern. Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte dabei, kreative Visualisierungstechniken zu erlernen, die nicht nur den Unterricht bereichern, sondern auch die Medienkompetenz der Lehrenden und Lernenden stärken. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Übungen und erhalten konkrete Impulse für den Einsatz im Unterricht.
Die Teilnehmenden kennen kreative und visuelle Methoden, um komplexe ethische Themen für Grundschüler verständlich zu machen.
Sie können digitale Tafelbilder auf digitale Tafeln übertragen und kennen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
· Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Kompetenzen im digitalen Visualisieren mit dem iPad, um abstrakte Themen im Ethikunterricht anschaulich darzustellen.
· Sie lernen, digitale Tools wie Procreate effektiv einzusetzen, um interaktive Tafelbilder und kreative Arbeitsmateialien zu gestalten.
· Die Fortbildung stärkt die Medienkompetenz der Teilnehmenden und fördert den didaktischen Einsatz digitaler Visualisierungsmethoden.
· Die Teilnehmenden entwickeln praxisnahe Ansätze, um Schülerinnen und Schülern nachaltig für ethische Fragestellungen zu sensibilisieren.
·
Lehrkräfte im Fach Ethik an Grundschulen
· Bitte ein iPad mitbringen, auf dem Procreate installiert ist.
am | von | bis |
---|---|---|
24.11.2025 | 09:00 | 16:00 |
25.11.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Hoder, Liane | Himbeerspecht, Dresden |