Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Teilnehmenden erfahren, in welchen Bereichen sie ihre Schülerinnen und Schüler noch besser schützen können. Sie bekommen konkrete Anregungen, wie sie das Schutzkonzept ihrer Schule optimieren können und was sie selbst zu einer verbesserten Präventionsarbeit und somit einem besseren Schulklima beitragen können. Sie werden ihr Wissen im Bereich Antidiskriminierung erweitern und somit zur Courageförderung an ihrer Schule beitragen können.
Die Teilnehmenden kennen mögliche Diskriminierungsformen, denen Schülerinnen und Schüler ausgesetzt sind.
Sie können Ideenskizzen zur Optimierung des Schutzkonzepts ihrer Schule erarbeiten.
· Kinderrechtskonventionen & Kinderschutz
· Antidiskriminierung
· Intersektionalität
· Vielfaltsdimensionen
· Zivilcourage
Lehrkräfte an Grundschulen, Allgemein bildenden Förderschulen, Oberschulen/Abendoberschulen, Gymnasien/Abendgymnasien und Beruflichen Gymnasien
Es sollte das aktuelle Schutzkonzept der Schule vorliegen bzw. mitgebracht werden.
am | von | bis |
---|---|---|
20.03.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Fantini, Carolin | Zusammen kunterbunt e. V. i. G., Oderwitz |