Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06725: Klassische Dramen szenisch entdecken
Klassische Dramen szenisch entdecken
am 27.02.2026Anmeldeschluss: 16.01.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schulze, Heike; +49 341 4945-665
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Dramen-Klassiker wie „Faust“, „Die Räuber“ oder „Hamlet“ gehören nach wie vor selbstverständlich und berechtigt zum Kanon des Deutschunterrichts, aber auch zum gängigen Repertoire von Schultheatergruppen und Kursen im Darstellenden Spiel. Spielerische, sinnliche und performative Zugänge und theaterpädagogische Methoden können das Erschließen und Umsetzen dieser Texte erleichtern. Die Fortbildung ermöglicht eine praktische Annäherung an den Umgang mit klassischen Dramen im schulischen Kontext.

Ziele

· Die TN kennen theatrale und kreative Methoden für den Umgang mit klassischen Dramen und sind in der Lage, diese umzusetzen.

· Die TN können auf spielerische und sinnliche Art den Zugang zu klassischen literarischen Texten erleichtern und die Lesemotivation wecken. 

· Die TN können durch praktische Zugänge Dramenaufbau, Figurenkonstellationen und -beziehungen, Sprachduktus und Handlungsmotivationen der Figuren mit den Schülerinnen und Schülern erschließen.

Inhalte

- theatrale Verfahren und theaterpädagogische Übungen zum Umgang mit klassischen Dramentexten

- dramaturgische Fragen im Umgang mit dem Text geklärt (Kürzen, Aktualisieren, Collagieren)

- Rollenbesetzung, mögliche Spielweisen, Schaffung von Bühnenräumen

Zielgruppe

Lehrkräfte Deutsch an weiterführenden Schulen

Hinweise

Bitte bewegungsfreundliche Kleidung, dicke Socken/Schläppchen sowie ein neutrales dunkles Oberteil mitbringen.

Veranstaltungstermine

am von bis
27.02.2026 09:00 16:00

Anmeldeschluss

16.01.2026

Dozenten

Name von
Klahn, Antje Freiberufliche Dozentin

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht