Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Odysseus, Ikarus oder Siegfried und die sie umrankenden Mythen sind Bestandteil des Deutschunterrichts, aber auch des Repertoires von Schultheatergruppen und Kursen im Darstellenden Spiel. Spielerische, sinnliche und performative Zugänge und theaterpädagogische Methoden können das Erschließen und Umsetzen mythologischer Texte erleichtern. Die Fortbildung ermöglicht eine theaterpraktische Annäherung an den Umgang mit Mythen im schulischen Kontext.
- Die TN kennen theatrale und kreative Methoden für den Umgang mit Mythen und sind in der Lage, diese
im Unterricht umzusetzen.
- Die TN können auf spielerische und sinnliche Art den Zugang zu mythologischen Texten erleichtern und die
Lesemotivation wecken.
- Die TN können durch praktische Zugänge Figurenkonstellationen und -beziehungen, Sprachduktus und
Handlungsmotivationen der Figuren mit den Schülerinnen und Schülern erschließen und die Texte szenisch umsetzen.
- theatrale Verfahren und theaterpädagogische Übungen
- dramaturgische Fragen im Umgang mit dem Text (Dramatisieren, Kürzen, Aktualisieren,
Collagieren)
- Rollenbesetzung, mögliche Spielweisen, Schaffung von Bühnenräumen
Lehrkräfte Deutsch Primar - und Orientierungsstufe
Bitte bewegungsfreundliche Kleidung, dicke Socken/Schläppchen sowie ein neutrales dunkles Oberteil mitbringen.
am | von | bis |
---|---|---|
14.11.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Klahn, Antje | Freiberufliche Dozentin |